Baden
«Wir sind wirklich enttäuscht»: Das 175-Jahr-Bahn-Jubiläum sorgt beim Verein Spanischbrötlibahn für Ärger

Hansruedi Hagen sagt, kaum jemand im Aargau habe gewusst, dass es eine Jubiläumsfahrt gebe. Er und der Badener Verein hätten gerne ihre strassentaugliche Oldtimer-Spanischbrötlibahn präsentiert.

Drucken
Hansruedi Hagen und der Verein Spanischbrötlibahn wurden nicht zur Jubiläumsfeier eingeladen.

Hansruedi Hagen und der Verein Spanischbrötlibahn wurden nicht zur Jubiläumsfeier eingeladen.

pkr (19. Mai 2022)

Die Gästeliste war illuster: Eingeladen zur Spanisch-Brötli-Bahn-Jubiläumsfeier waren am Dienstag Bundesrätin Simonetta Sommaruga, SBB-CEO Vincent Ducrot, Regierungsrat Stephan Attiger, Badens Stadtammann Markus Schneider und viele andere. Hansruedi Hagen vom Badener Verein Spanischbrötlibahn ist derweil verärgert:

«Dass wir nicht eingeladen worden sind, damit haben wir überhaupt keine Mühe.»

Aber dass der Verein nicht einmal darüber informiert worden sei, dass das Jubiläum gefeiert wird, könne man nicht verstehen.

Kaum jemand in Baden habe gewusst, dass die Jungfernfahrt der Spanisch-Brötli-Bahn von vor 175 Jahren mit einer Jubiläumsfahrt gefeiert werde, so Hagen. «Hätten wir dies rechtzeitig erfahren, wären wir mit unserer strassentauglichen Spanischbrötlibahn zum Bahnhof gekommen und hätten dem Jubiläumszug und allen Gästen die Ehre erwiesen.» Badenerinnen und Badener hätten mit dem Fahrzeug ein paar Runden in der Stadt drehen können. Hagen:

«Wir sind wirklich enttäuscht.»

Für die Badenfahrt 1937 wurde eine Strassenversion der Spanischbrödlibahn gebaut. 2002 übernahm die Stadt das Fahrzeug vom Badenfahrtkomitee, stellte den Betrieb 2017 aber wegen der teuren Unterhaltskosten ein. In die Bresche sprangen die CityCom Baden, der Verein Badenfahrt und der Stadtturnverein Baden: Sie gründeten den Verein Spanischbrödlibahn, um das Fahrzeug zu erhalten und zu betreiben.

Seit diesem Frühling wird es mit Strom statt mit Diesel angetrieben, und kürzlich erhielt es grünes Licht vom Strassenverkehrsamt. «Wir wären bereit gewesen für das 175-Jahr-Jubiläum», sagt Hagen.

Der Verein sucht noch immer Supporter: Die Sanierung kostete 100'000 Franken mehr als erwartet, noch fehlen rund 80'000 Franken in der Kasse.

Der Verband öffentlicher Verkehr war für eine Stellungnahme nicht erreichbar. (pkr)