Limitierte Edition
Baden wirft Winterthur raus: Bäderstadt ist 100 Monopoly-Dollar wert

Auf der limitierten Edition des Spielklassikers Monopoly ist neu auch die Stadt an der Limmat vertreten. Ortschaften wie Winterthur hatten das Nachsehen.

Carla Stampfli
Drucken
Das Monopoly-Spiel in der limitierten Ausgabe
3 Bilder

Das Monopoly-Spiel in der limitierten Ausgabe

HO

Es ist hellblau, 100 Monopoly-Dollar wert und folgt unmittelbar nach Aarau: das Spielfeld von Baden (8. Feld vom Start unten Mitte). Auf der Sonderedition «MEGA Monopoly Schweiz» ist neu auch die Bäderstadt vertreten – zum ersten Mal in der über 80-jährigen Monopoly-Geschichte überhaupt.

«Wir haben darauf Wert gelegt, dass nicht nur grosse Städte vorkommen, sondern auch kleinere Ortschaften», sagt André Tschumper, Geschäftsführer der Herstellerfirma Unique Gaming Partners AG aus Liechtenstein. Dazu gehört die Stadt Baden, aber auch Gandria TI, Sissach BL, Neuhausen SH und Juf GR haben Platz gefunden. Wobei Juf eine der höchstgelegenen ganzjährig bewohnten Siedlungen Europas ist.

Damit diese Ortschaften aufgenommen werden konnten, mussten einige weichen – Winterthur zum Beispiel. Das kam in der Eulachstadt gar nicht gut an: «Ich kann mir nicht erklären, wieso wir als sechstgrösste Stadt der Schweiz nicht aufgeführt sind», sagte Tourismusdirektor Pierre Droz gegenüber dem Winterthurer Stadtanzeiger. Das Nachsehen in der limitierten Auflage hatten auch Städte wie Zürich, Basel und Bern: Im Gegensatz zur klassischen Schweizer Edition, wo die Ortschaften doppelt vertreten sind, gibt es sie nur noch einmal.

Eine Bereicherung fürs Spiel

«Dass Baden mit einem Feld vertreten ist, freut uns sehr», sagt Jacqueline Bysäth, Leiterin Info Baden, und fügt mit einem Lachen an: «Das ist eine Bereicherung fürs Monopoly.» Auch Thomas Lütolf, Leiter Standortmarketing ist erfreut, dass aus dem Aargau nun zwei Städte in diesem beliebten Familienspiel vertreten sind.

Nicht die Herstellerfirma aus Liechtenstein hat entschieden, dass Städte wie Baden auf der Sonderedition präsent sein sollen, sondern das Publikum. «Anfang vergangenen Jahres forderten wir die Leute via Facebook und via Zeitungen auf, uns mitzuteilen, was unbedingt auf das Spielfeld muss», sagt Geschäftsführer André Tschumper. Nicht nur, weil Baden in den Umfragen erwähnt worden war, sondern «auch aufgrund der geografischen Lage haben wir uns für die Stadt entschieden». Tschumper erklärt: «Unser Ziel war, das ganze Land im neuen

‹MEGA Monopoly Schweiz› so gut als möglich abzudecken.» Laut dem Unternehmen fand das Spiel ein sehr gutes Echo: Von der exklusiven Erstauflage seien bereits über dreiviertel im Dezember verkauft worden, sagt Tschumper und führt weiter aus: «Ich nehme an, dass wir in den nächsten zwei, drei Monaten ausverkauft sein werden und nachproduzieren müssen.»

Trafo-Edition gut angekommen

Ob Info Baden die neueste Edition verkaufen wird, lässt Leiterin Jacqueline Bysäth offen. Sie verweist im Gegenzug auf das im Tourist Office erhältliche «Monopoly Trafo Baden», das auf Weihnachten 2014 hin lanciert worden war. «Diese Sonderedition hat sehr grossen Anklang gefunden», sagt Bysäth. Markus Hadorn vom Spielfachgeschäft Miracoolix bestätigt: Für Badener und solche, die einen Bezug zur Stadt hätten, sei die Edition rund um das Kongresszentrum und Hotel Trafo sowie bekannten Firmen aus der Region besonders attraktiv. Im Gegensatz zu Info Baden, wo von der limitierten Trafo-Auflage noch einige Exemplare erhältlich sind, hat Miracoolix keine mehr auf Lager.

Die neue Sonderedition mit Baden auf dem Spielbrett ist ebenfalls noch nicht im Fachgeschäft am Theaterplatz zu finden. Jedoch: «Es ist gut möglich, dass wir das Spiel ins Sortiment aufnehmen», sagt Markus Hadorn. Zuerst müsse man sich das Spiel anschauen und Abklärungen bezüglich der Lieferung tätigen.