Den Réserve Barrique schmücken Visualisierungen von Fledermausrufen: In Anwesenheit des Künstlers Silvio Maraini wurden sie vor über 100 Besucherinnen und Besuchern an einer Vernissage präsentiert.
Jedes Jahr gibt das Rebgut der Ortsbürgergemeinde Baden einer Künstlerin oder einem Künstler aus der Region die Gelegenheit, sich und ihre Kunst anhand der Etikette der Künstleredition zu inszenieren. Zahlreiche namhafte Kunstschaffende haben in den vergangenen Jahren sehr unterschiedliche Werke geschaffen.
In der Spitaltrotte in Ennetbaden fand nun am Dienstagabend die Vernissage für die Etikette des diesjährigen Badener Stadtweins statt. Sie stammt vom in Baden aufgewachsenen Künstler Silvio Maraini, der ebenfalls an der Vernissage anwesend war. Es handelt sich um eine Dreierserie mit Visualisierungen von verschiedenen Fledermausausrufen einheimischer Arten, wie sie auch in den Ennetbadener Rebbergen vorkommen.
Philip Doka, Präsident der Reben- und Trottenkommission der Ortsbürgergemeinde Baden, und Stadtammann Markus Schneider (die Mitte) konnten rund 100 Besucherinnen und Besucher, Kunstinteressierte sowie Freundinnen und Freunde des Weins begrüssen.
Die Zürcher Kunsthistorikerin Sabine Arlitt brachte den Interessierten den Künstler Silvio Maraini und seine Werke näher. Sie erklärte: «Interessant ist auf eine spezielle Art, dass Silvio Maraini über die Visualisierung der Fledermausrufe, die sich im Ultraschallbereich bewegen und daher für uns Menschen nicht hörbar sind, zwei Lebewesen unterschiedlicher Gattungen in ein Kommunikationsverhältnis setzt».