Baden
Badener Freiluftkino: Oben Kinovergnügen, unten parkierte Autos

Das Freiluftkino auf dem Dach des Parkhauses hat sich zu einem der beliebtesten Open Air Kinos im Aargau gemausert. Heute beginnt das 7. Freiluftkino hoch über den Dächern von Baden. Statt auf Blockbustern setzten die Organisatoren auf Klassiker.

Salomé Meier
Drucken
Das Freiluftkino-Team freut sich auf das 7. Freiluftkino. salomé meier

Das Freiluftkino-Team freut sich auf das 7. Freiluftkino. salomé meier

salome meier

Hier oben herrscht etwas, was man gemeinhin als stimmungsgeladene Atmosphäre beschreiben könnte. Wenn nach einem heissen Sommertag die Dämmerung die Stadt in diesen verklärten Schleier hüllt und die Sterne am Himmel zu Tausenden leuchten, dann beginnt ein Flackern, ein Bild tanzt zwischen den Sternen, ja ein ganzer Film spielt sich am nächtlichen Himmel ab. Es ist ein einziger Augenschmaus.

Mit erfrischend unverbrauchten Independent-Filmen zieht das Freiluftkino mit einzigartigem Stadtflair jedes Jahr Massen an – gut 1600 Cineasten über zehn Filmabende verteilt, waren es nur im letzten Jahr.

Seit März arbeitet das achtköpfige OK-Team wieder an einem gesamthaft stimmigen Kino-Programm, organisiert Sponsoren und macht Jagd auf schwer aufzutreibende Filmrechte in London. «Wir wählen nur Filme aus, bei denen wir auch dahinterstehen können, dabei kommt es auf ein stimmiges Gesamtbild drauf an.

Auch wenn wir einen Film sehr gut finden, dieser aber nicht zum restlichen Programm passt, fliegt er raus», erklärt Dario Ressegatti.

In einer Woche geht es endlich los: Dann werden an zehn Abenden zehn ausgesuchte Filme gespielt – ob Klassiker wie «Taxi Driver», Aktuelles wie der Schweizer Film «More than Honey» oder ein junger weltenbummlerischer Independent-Film wie «Beasts of the Southern Wild» – das Programm überzeugt.

Weit weg von Hollywood und Blockbuster spinnen die ehrlichen und tiefgründigen Charaktere ihre Geschichten.

Anders als in den letzten Jahren werden bis auf einen Film («Moonrise Kingdom») die Filme nicht mehr ab der nostalgisch-ratternden 35-Millimeter-Rolle gespielt, sondern neu ab Blu-Ray. «Viele neuere Filme werden gar nicht mehr auf Rollen produziert, deshalb hat man dieses Jahr wechseln müssen», erklärt OK-Mitglied Daniel Leuthold. Die Qualität leide darunter aber nicht.

Das Freiluftkino auf der Parkhausterrasse Gartenstrasse öffnet vom 18. bis 27. Juli jeden Tag um 17 Uhr die Türen zur Sommerbar, ab 18 Uhr die Küche und um 21.30 Uhr ist Filmbeginn – auch bei Regen: Denn 80 Prozent der Sitzplätze sind überdacht. Das Filmvergnügen kostet 19 Franken.

Weitere Informationen und Programm unter: www.freiluftkino-baden.ch