Sonntagsverkauf
Badener Geschäfte wollen am 4. Adventssonntag ihre Türen öffnen

Der Regierungsrat verbietet den Sonntagsverkauf am 23. Dezember. Die meisten Geschäftsleute in Baden sind nicht zufrieden mit dem Entscheid – sie wollen das Weihnachtsgeschäft voll ausnutzen.

Britta Gfeller
Drucken

«Es ist sehr schade, dass wir unser Geschäft am 23. Dezember nicht öffnen dürfen», sagt Thomas Müller, Geschäftsinhaber der Metzgerei Müller. «Wir arbeiten am Sonntag sowieso, da wir frisches Fondue chinoise vorbereiten.» Er erwartet am Montag einen grossen Ansturm. «Die Leute werden bis draussen anstehen.» Müller glaubt nicht, dass seine Metzgerei mit finanziellen Einbussen rechnen muss. Anders Gabor Kovats, Geschäftsinhaber der Kovats Optik AG. «Dass die anderen Kantone am 23. Dezember offen haben, ist sehr schlecht für unser Geschäft.» Er befürchtet, dass viele ihre Weihnachtseinkäufe nun in Zürich machen werden.

Regelung sei nicht sinnvoll

Grund dafür, dass die Aargauer Geschäfte am 23. Dezember geschlossen bleiben, ist der Mitarbeiterschutz. Die Angestellten hätten kaum etwas von Weihnachten, wenn sie auch noch am Sonntag vor Heiligabend arbeiten müssten. Stattdessen sind der 9. und der 16. Dezember offizielle Sonntagsverkaufstage. Thomas Mayer von May Gold findet diese Lösung nicht sinnvoll. «Umsatzmässig wäre der 23. Dezember viel stärker. Ich bin generell gegen Sonntagsverkäufe, dieser wäre jedoch eine Ausnahme.»

Die Geschäftsinhaberin des Paradeis Erika Gilli versteht den Sinn der Regelung nicht. «Es kommt nicht darauf an, an welchem Sonntag wir arbeiten.» In ihrem Geschäft haben die Angestellten nie Sonntagsdienst. «Am Sonntag arbeitet die Familie.»

Jacqueline De Fina, Verkäuferin bei Lorenzi, sagt: «Wenn man im Verkauf arbeitet, weiss man, dass man zur Weihnachtszeit an zwei Sonntagen arbeiten muss. Das Weihnachtsgeschäft ist sehr wichtig.» Nicht alle sind gegen das Verkaufsverbot. Claire Dörflinger, die im Ledergerber decora im Verkauf arbeitet, sieht das Ganze gelassener. «Ich denke nicht, dass es ein Nachteil ist, dass die Geschäfte am 23. Dezember geschlossen bleiben. Die Leute wissen jetzt, dass das so ist, und werden sich danach richten.»