Im Kappelerhof findet am Samstag der «Jugendmit- wirkungstag» statt. Die Jugendlichen wollen über ein Kino im Quartier, eine legale Wand zum Sprayen und den Jugendtreff Kappi diskutieren.
Der Kappelerhof soll für Kinder und Jugendliche attraktiver werden. Das ist eines der Ziele der Jugendarbeit Baden. Seit Wochen plant eine Gruppe Jugendlicher zusammen mit drei Erwachsenen und der Unterstützung der Jugendarbeit Baden einen Tag für die Jugend vom Kappelerhof.
Am Samstag ist es nun so weit: In der Aula des Schulhauses Kappelerhof findet der «Jugendmitwirkungstag» statt. Eingeladen sind Jugendliche und Erwachsene aus dem Quartier. Die Teilnahme ist gratis.
Blick in die Zukunft
Die Jugendlichen wollen am Mitwirkungstag über verschiedene Ideen zur Zukunft des Quartiers diskutieren. «Einerseits sind das die Nutzungs- und Gestaltungsmöglichkeiten des Jugendtreffs Kappi», sagt Sacha Studer, Leiter der Jugendarbeit Baden. Andererseits wünschten sich die Jugendlichen ein Kino im Quartier und eine Wand, wo Sprayer legal ihrem Hobby nachgehen dürfen.
Vor allem gehe es am Mitwirkungstag aber auch darum, die Erwachsenen auf die Ideen aufmerksam zu machen, sagt Studer. «Es ist wichtig, dass die Jugendlichen mit ihren Ideen nicht einfach in der Luft hängen bleiben», erklärt er. Am Samstag sollen deshalb die vorbereiteten Ideen in Gruppenarbeit mit Erwachsenen konkretisiert und aufgegleist werden.
Diskussion um Jugendtreff
Studer hofft, dass am Ende des Mitwirkungstages zumindest eine der Ideen zur Umsetzung bereit ist. So ist er zuversichtlich, was die Umsetzung der Sprayerwand und des Kinos im Kappelerhof angeht: «Das sind eher kleinere Sachen und damit einfacher umzusetzen.» Mehr Diskussionspotenzial sieht Studer dagegen bei der Nutzung des Jugendtreffs Kappi. Momentan ist der Treff geschlossen. Die Jugendarbeit beschäftigt sich derzeit mit der Zukunft des Treffs. «Es ist so, dass die Jugendlichen aus dem Kappelerhof heute immer jünger in die Innenstadt in den Ausgang gehen», sagt Sacha Studer. Deshalb geht es am Samstag auch darum, bei den Jugendlichen noch einmal den Puls zu fühlen, damit langfristig über den Jugendtreff entschieden werden kann. «Möglich ist auch, dass etwas für die jüngeren Kappelerhöfler entsteht», sagt Studer.
Den Mitwirkungstag am Samstag abschliessen wird ein gemeinsames Abendessen mit Grill und Spaghetti. Anschliessend wird für die Jugendlichen eine Party organisiert.
Information: Jugendmitwirkungstag im Kappelerhof: Samstag, 28. Mai 2011, ab 14 Uhr in der Aula Schulhaus Kappelerhof.