Baden
Badener Limmatlauf: Bei den Teilnehmerzahlen sind Rekorde angesagt

Morgen startet der 18. Badener Limmat-Lauf mit günstigen Wetterprognosen für die Sportler. Auch spät Entschlossene können sich noch anmelden.

Drucken
Auch dieses Jahr werden viele Teilnehmer am Limmat-Lauf erwartet.

Auch dieses Jahr werden viele Teilnehmer am Limmat-Lauf erwartet.

Sibylle Egloff

Morgen Samstag erfolgt der Start zum 18. Badener Limmat-Lauf. Es scheint, dass bei diesem beliebten AZ-Goldlauf in Sachen Teilnehmer wieder Rekorde fallen. Bis Mitte Woche haben sich rund 1600 Läuferinnen und Läufer angemeldet.

Und die Wetterprognosen sind günstig, auf die Kaltfront folgt ein relativ milder Samstag mit idealen Temperaturen für die Sportler.

Das dürfte die Organisatoren bei den Nachmeldungen auf Trab halten. Beim letztjährigen Teilnehmerrekord hatten sich 1810 Läuferinnen und Läufer angemeldet und 1655 klassiert. Das sind die Fakten für den grössten Breitensportanlass in der Region.

Spitzenläufer warten lange

Auch auf die Spitzensportler muss man bis zum Samstag warten; sie melden sich meistens kurz entschlossen an. Von den bisherigen Sieganwärtern haben sich Jutta Brod aus Konstanz und ihr Mann Karsten erneut angemeldet.

Brod hat den Limmat-Lauf 7-mal gewonnen, erstmals 2008. In ihrer Alterskategorie ist sie Favoritin. Von den Einheimischen dürfte Samuel Keller aus Gebenstorf ein gewichtiges Wörtchen mitreden.

Die 13,2 Kilometer lange Strecke des Hauptlaufes führt von der Badener Aue der Limmat entlang bis zum Kraftwerk Kappelerhof, dann hinauf und ins Siggenthaler Feld. Dort wird die Läuferschar für den Rückweg nach Baden angespornt und in der Aue mit Freude, Spass und Wohlwollen empfangen.

Nachmelden kann man sich bis eine Stunde vor dem Kategorienstart gegen eine Zusatzgebühr von 5 Franken. Mehr Infos unter www.badenerlimmatlauf.ch (az)