Baden/Ennetbaden
Badener Orientierungslauf: Posten für Posten die Stadt entdecken

Am 1. Mai findet der Badener Orientierungslauf wieder statt. Die Strecke führt an geschichtsträchtigen Orten vorbei – es werden Läufer aus der ganzen Schweiz erwartet.

Dana Liechti
Drucken
Auch der diesjährige Stadt-OL wird durch die Innenstadt Badens führen.

Auch der diesjährige Stadt-OL wird durch die Innenstadt Badens führen.

zVg

Die schöne Stadt Baden und deren geschichtliche Kulisse einmal im Lauf zu erleben und dabei die Glückshormone auszuschütten, die beim Sport produziert werden – das wird am Sonntag, 1. Mai, wieder möglich sein. Dann findet nämlich der Badener Orientierungslauf (OL) statt.

Alle dürfen mitrennen

Schon zum 62. Mal wird Baden dieses Jahr mit OL-Posten ausgestattet. Die genaue Strecke ist bis zum Start des Orientierungslaufes noch geheim, nur einige Eckpunkte sind schon bekannt: «Der OL führt an diversen geschichtsträchtigen Bauten vorbei, von der Holzbrücke durch die Innenstadt und den Kurpark bis nach Ennetbaden, wo er auf dem neugebauten Postplatz endet», sagt Laufleiter Peter Gribi.

Mitrennen dürfen am OL übrigens alle: «Die Teilnahme steht sowohl Gelegenheitsläufern und Einsteigern als auch erfahrenen OL-Läufern offen», sagt Gribi. Es gibt sowohl Kategorien für Familien und Anfänger als auch für professionelle Läufer. Dank den Sponsoren Raiffeisen und Kontiki starten Familien und Paare gratis. «Routinierten Läufern bietet der Badener OL zusätzlich die Möglichkeit, weitere Punkte im Stadt-OL-Cup 2016 und im McDonald’s-Cup zu sammeln», sagt Peter Gribi. Zudem gebe es für Kinder einen Schulhaus-OL. Doch nicht nur die Läufer sollen am OL auf ihre Kosten kommen. Für sie wie auch für die Zuschauer und Spaziergänger biete eine Festwirtschaft beim Schulhaus Ennetbaden Kuchen, Getränke, Pasta und weitere Köstlichkeiten an.

Etwa 500 Läufer nehmen teil

Die Vorfreude sei gross, sagt Laufleiter Ribi, der seit vier Jahren bei der Realisierung des Laufes mithilft. Dieser finde auch nach den vielen Jahren noch grossen Anklang, die Erfahrungen seien bisher ausschliesslich positiv gewesen: «Ich denke, die Menschen begeistert am OL das Zusammenspiel zwischen Kopf und Beinen in einer schönen Stadt», erklärt sich Ribi den Erfolg des Badener OLs. Auch dieses Jahr freut er sich auf etwa 500 Läuferinnen und Läufer, an einem schönen Tag vielleicht sogar mehr. «Wir erwarten Teilnehmer aus der ganzen Schweiz, die meisten kommen aber aus der weiteren Region», sagt Peter Ribi.

Mitrennen dürfen alle – und das auch ganz spontan. Denn die Anmeldung erfolgt direkt am Lauftag, zwischen 9 und 11.30 Uhr im Wettkampfzentrum beim Schulhausplatz Ennetbaden. Und ab diesem Zeitpunkt steht einem Schub Glückshormone nichts mehr im Wege.

Badener Orientierungslauf

So., 1. Mai, Anmeldung:
9 bis 11.30 Uhr

Schulhaus Grendel,
Ennetbaden