Nachdem das Lied seine Premiere gefeiert hat, soll es Ende Oktober im Rahmen des Festes vor grosser Kulisse gesungen werden.
«Mir sind d’Chinde vo de Quelle, im Zauberwasser badet und d’Limmat ghört zu eus». Aus zwanzig Kinderkehlen schallt der Song mit dem eingängigen Refrain über den Cordulaplatz. Die Kleinsten schaffen es noch nicht bis ans Mikrofon, singen aber laut und fröhlich mit. Die erste öffentliche Aufführung des Bäderfest-Songs «Zauberwasser» an der diesjährigen Badener 1.-August-Feier ist eine Überraschung für das Publikum, das im Vorfeld den Text erhält.
Der 13-jährigen Laila Berger aus Baden wird die Ehre zuteil, die Solostimme zu singen. Sie ist für ihren Auftritt extra aus dem Bundeslager gekommen und reist gleich wieder zurück. «Ich war ein bisschen nervös», gesteht sie danach, obwohl sie schon Öffentlichkeitserfahrung hat. Denn das Talent singt auch bei den «BluesKidz» mit. Und will weiterhin Musik machen. «Allerdings nur als Hobby. Mein Traum ist es, Medizin zu studieren», sagt die Bez-Schülerin.
Mit dem Zauberwasser ist natürlich das kostbare Nass aus den Badener Thermalquellen gemeint. «Wäg däm Zauberwasser sind mir Chind so gschid und fit. Die alte Römer hends scho gmerkt, dass’ do Zauberwasser git», heisst es beispielsweise im Text. Komponiert wurde das Lied im Auftrag des Bäderfest-Gestaltungsteams von Marius Tschirky. Der Produzent und Multiinstrumentalist ist mit seiner Band «Marius und die Jagdkapelle» schweizweit als Kindermusiker bekannt. «Uns gibt es schon seit 20 Jahren. Wir machen ganz spezifisch Musik für den Nachwuchs und Familien.» Dies mit grossem Erfolg.
Bandleader Tschirky ist also genau der Richtige, um ein Gesangsstück zu komponieren, das identitätsstiftend ist, sich in die Gehörgänge einnistet und von allen mitgesungen werden kann. In seinem Studio in St. Gallen hat er die Melodie mit verschiedenen Instrumenten eingespielt. Text, Noten und Playbacks werden nach den Sommerferien an den Primarschulen von Baden und Ennetbaden verteilt. Ziel ist es, dass «Zauberwasser» am Bäderfest von 400 bis 500 Buben und Mädchen mitgesungen wird und damit ein gewaltiges akustisches Volumen bekommt. Das grosse Gemeinschaftserlebnis soll am 29. und 30. Oktober 2022, jeweils 15 Uhr, auf dem Postplatz in Ennetbaden stattfinden.