Das Familienunternehmen Käufeler AG rüstet sich mit 4. Generation für die Zukunft.
Wer kennt sie nicht, die weissen Firmenautos mit dem blauen Männchen oder den Wettinger «Duschkreisel», den die Firma Käufeler seit ihrem 100-Jahr-Jubiläum betreibt. Nun feiert der Familienbetrieb schon seinen 110. Geburtstag. Patron Bruno Käufeler, der das Familienunternehmen in dritter Generation führt, blickt aus diesem Anlass in die Zukunft – und das gleich im doppelten Sinne: «Meine beiden Söhne Fabian und Thomas haben sich entschieden, den Familienbetrieb weiterzuführen», sagt der stolze Vater. Derzeit sei man daran, die Nachfolgeregelung mit dem 32-jährigen Fabian und dem 30-jährigen Thomas aufzugleisen. «Bis Ende Jahr soll sie stehen und meine Söhne werden in absehbarer Zeit einen Teil des Betriebs übernehmen», sagt der 62-jährige Käufeler.
Damit übernimmt bereits die vierte Generation den Sanitär-, Spengler- und Heizungsbetrieb. Und Käufelers scheinen für den Generationenwechsel eine Art separates Gen zu besitzen: Der Grossvater des heutigen Patrons, Richard Käufeler, eröffnet 1906 an der Landstrasse einen Laden mit einer Spenglerwerkstadt. In den 50er-Jahren übergibt er den Betrieb seinen beiden Söhnen Richard und Eugen. Der Familienbetrieb zieht in den 70er-Jahren an die Hardstrasse. An seinem 75. Geburtstag beschäftigte «Käufeler und Co.» bereits rund 30 Mitarbeiter. Später übernimmt Richard das Ladengeschäft; Eugen den Handwerksbetrieb. 1990 übernehmen die beiden Söhne von Eugen Käufeler, Bruno und Paul, die «Käufeler und Co.». Es kommt, wie es kommen muss: 2013 trennen sich die beiden und Paul Käufeler übernimmt die Zweitfirma «Käufeler Immobilien», die sie inzwischen gemeinsam aufgebaut haben. Bruno wird Inhaber der «Käufeler AG». Der Betrieb beschäftigt heute rund 60 Mitarbeitende, davon sind 14 Lehrlinge.
Es sind denn auch die Lehrlinge, die den Patron dazu veranlasst haben, morgen einen «Tag der Zukunft» zu veranstalten. Feierte man gestern Abend mit der Prominenz aus Wirtschaft und Politik das 110-Jährige und den Generationenwechsel, so ist der Samstag ganz der Bevölkerung, vor allem aber der Jugend, gewidmet. «Heute muss sich ein Betrieb um die Lehrlinge bemühen, gerade in unserer Branche», erklärt Käufeler. Die Jungen würden sich heute nicht mehr gerne die Kleider schmutzig machen und entschieden sich eher für eine Banklehre oder das KV. «Ich habe in meinen über 30 Jahren als Geschäftsführer die Erfahrung gemacht, dass sich die Investition in die Jungen lohnt.» So bestehe das gesamte Käufeler-Kader aus ehemaligen Lehrlingen des eigenen Betriebs.
Damit dies auch künftig möglich sein wird, können morgen alle Interessierten den Betrieb besichtigen und sich selbst ein Bild vom Alltag des Spenglers, Sanitärs oder Heizungsmonteurs machen. Ein Feuerwehrauto ermöglicht es den Besuchern, via Feuerleiter einen Blick auf die Photovoltaikanlage auf dem Firmendach zu werfen. Für die ganz kleinen Besucher wird es einen Streichelzoo und eine Hüpfburg geben.
Der Anlass sei natürlich auch eine gute Gelegenheit, die persönlichen Kontakte zu den Kunden zu pflegen. «Für ein lokales Unternehmen, wie wir es sind, ist das enorm wichtig, denn im Limmattal gibt es einige Mitbewerber», sagt Käufeler. «Mit Baden, Wettingen und teilweise Neuenhof fokussieren wir uns auf ein kleines Gebiet und behalten hier den Überblick.» Das Geschäft laufe gut, knifflig sei es aber, die wirklich herausfordernden Projekte zu erhalten.
Tag der Zukunft: Sa, 4. Juni, 10 bis 16 Uhr, Käufeler AG, Hardstrasse 45, Wettingen.