Wettingen
«Bauen und Wohnen» ist zurück: «Die Messe ist eine feste Grösse»

Noch bis Sonntag lädt «Bauen und Wohnen» zur Ideensuche ein. Es dürften bis am Sonntag rund 20'000 Zuschauer den Weg nach Wettingen finden.

Carla Stampfli
Drucken
Bauen und Wohnen Eröffnungstag
9 Bilder
Noch bis Sonntag können sich Besucher bei 330 Ausstellern Informationen rund um den Hausbau und den Garten einholen
Marco Biland (Messeleiter), Roland Kuster (Gemeindeammann Wettingen), Markus Dieth (Regierungsrat), Hansjörg Knecht (Präsident HEV Aargau) und André Biland (Geschäftsleiter ZT Fachmessen AG)
Die 12. Messe Bauen und Wohnen ist eröffnet
Am Eröffnungstag fanden zahlreiche Besucher den Weg ins Tägi
Die 12. Messe Bauen und Wohnen wurde am Donnerstag eröffnet
Auch für das kulinarische Wohl ist an der Bauen und Wohnen gesorgt
Albi von Felten, Patron Landhotel Hirschen Erlinsbach, bereitet beim Showkochen anlässlich der Eröffnung der Messe Bauen und Wohnen in Wettingen im Restaurant Tägi eine Aargauer Rüeblisuppe zu
Albi von Felten erklärt das Geheimnis einer guten Aargauer Rüeblisuppe

Bauen und Wohnen Eröffnungstag

Severin Bigler

Wenn sich das Sport- und Erholungszentrum Tägerhard in Wettingen für vier Tage in ein Messegelände verwandelt und Zehntausende Besucher anlockt, dann ist Zeit für «Bauen und Wohnen». Gestern nun wurde die Frühlingsmesse eröffnet. Das Publikum schlenderte durch das Gelände und holte sich bei den 330 Ausstellern Informationen rund ums Bauen, das Haus und den Garten ein.

Unter den zahlreichen Besuchern war ein junges Paar aus Untersiggenthal. «Wir möchten in Zukunft ein Haus bauen», sagte Claudia Glettig und Dominick Schürch fügte hinzu: «Nun wollen wir ein paar Ideen sammeln und uns informieren.» Auch das Ehepaar Häusler aus Othmarsingen war vor Ort. Es besitzt zwar bereits ein Haus, doch «manchmal hat man Lust auf eine Veränderung», sagte Willi Häusler. Zudem sei man pensioniert und besuche gerne Ausstellungen wie «Bauen und Wohnen».

«Ausgezeichnete Bedingungen»

Noch bis Sonntag hat die Frühlingsmesse ihre Tore geöffnet. Dabei präsentieren die Aussteller nicht nur Produkte und neue Trends, sondern es werden auch verschiedene Fachvorträge angeboten. «Seit 12 Jahren sind wir in Wettingen präsent. Hier haben wir ausgezeichnete Bedingungen», sagte Messeleiter Marco Biland anlässlich der Eröffnungsfeier vor den Medien. Nur dank der Unterstützung der Gemeinde sei es möglich gewesen, dass sich «Bauen und Wohnen» immer weiterentwickeln konnte. «Die Anlage ist schön und die Stimmung im ‹Tägi› speziell.» Gemeindeammann Roland Kuster (CVP) lobte die gute Zusammenarbeit: Man sei erfreut, die Messe seit vielen Jahren beherbergen zu dürfen.

An der Eröffnungsfeier anwesend war auch der ehemalige Gemeindeammann Wettingens und jetziger Regierungsrat Markus Dieth (CVP). «Die Messe ist eine feste Grösse hier in der Region», sagte er. Sie zeichne sich durch die starke regionale Verwurzelung der Aussteller und Besucher aus. «Dass die grösste Messe des Kantons in Wettingen stattfinde, hat mich schon immer stolz gemacht», fügte er an.

In Anlehnung an die Regionalität schlug Dieth in seiner Rede den Bogen zum Schweizer Wettbewerb der Regionalprodukte Ende September in Delémont, bei dem der Kanton Aargau Ehrengast sein wird. Dies sei eine gute Gelegenheit, die Vielfältigkeit der kulinarischen Kleinode sowie die innovativen Produkte des Aargau zu präsentieren, sagte er.

Zeitgleich mit der Eröffnungsfeier gab es einen kleinen Zwischenfall: Die Regionalpolizei Wettingen-Limmattal musste ausrücken, weil es in einer Halle zu einer Tätlichkeit zwischen zweier Personen kam. Verletzt wurde niemand, auch erfolgen keine Strafanzeigen. «Es musste niemand evakuiert werden und der Messebetrieb lief ununterbrochen und einwandfrei weiter», sagt Polizeichef Roland Jenni.