Wettingen
Baumaschinen beherrschen das Areal beim Bahnhof Wettingen

Gemeinsam verbessern Gemeinde und SBB den Zugang zu den Zügen. Die Gesamtkosten des Projektes betragen 8,75 Millionen Franken. Davon entfallen 3,9 Millionen Franken auf die kommunalen Bauten.

Drucken

Der Bahnhof Wettingen wurde um 1877 erstellt, als die Nationalbahn durch das Furttal gebaut und die Nordostbahn ihre Gleise vom linken auf das rechte Limmatufer verlegte. Seither wurde am Grundkonzept nicht mehr viel geändert. Die grösste Anpassung geschah vor rund 30 Jahren, als der Bahnübergang Seminarstrasse durch die Unterführung Alberich-Zwyssig-Strasse ersetzt wurde. Nun wird das gesamte Areal umgestaltet. Baumaschinen beherrschen die Szene, die Fussgänger und die Velofahrer müssen ausweichen.

Die Gesamtkosten des Projektes betragen 8,75 Millionen Franken. Davon entfallen 3,9 Millionen Franken auf die kommunalen Bauten, nämlich den Vorplatz mit Busperron, die Seminarstrasse und den Südzugang. Zudem zahlt die Gemeinde 800 000 Franken an den behindertenfreien Zugang zu den Perrons. «Die Gemeinde investiert rund 4,7 Millionen Franken in den modernen Bahnhof», sagt Urs Heimgartner, Chef Bau- und Planung der Gemeinde Wettingen.

Vorbei an den Treppenstufen

Die SBB erstellt ein so genanntes Kundencenterdach, unter dem Billettautomaten, Fahrpläne und weitere Informationstafeln aufgestellt werden. Dazu kommt ein neuer Bahnhofkiosk sowie eine WC-Anlage. Die für die Passagiere wichtigsten Bauteile werden die so genannte Faltrampe und der Perronlift sein. Sie erlauben einen behindertengerechten Zugang zu den Zügen.

Bereits fertig, aber noch nicht begehbar, ist die neue Treppe zur Seminarstrasse. Sie wird am unteren Ende in einen Platz münden, der zum Verweilen einladen soll. Eine lange Sitzbank und ein Wasserspiel sind vorgesehen. «Damit der Platz nicht zum Parkieren missbraucht wird, erhöhen wir ihn um 8 Zentimeter», sagt Heimgartner. Abstellplätze für über 300 Velos werden künftig zur Verfügung stehen, rund 100 östlich des Kiosks, zirka 200 zwischen Bahnhofgebäude und Betriebsgebäude sowie weitere beim Südzugang. Während der Bauphase steht ein Veloplatz oberhalb der Unterführung Alberich-Zwyssig-Strasse zur Verfügung. Mitten auf dem Vorplatz wird für die RVBW-Busse eine überdachte Haltestelle gebaut. Damit sie diese problemlos anfahren können, wird die Einfahrt zur Seminarstrasse umgestaltet. Zudem werden die Busse künftig durch die Güterstrasse verkehren.