Brugg Regio
Beim Budget sind alle willkommen, die nach Gebenstorf reisen wollen

Wer dem öffentlichen Traktandum beim Regionalplanungsverband beiwohnen will, muss in den Bezirk Baden reisen. Dass die teilweise öffentliche Vorstandssitzung von Brugg Regio ausgerechnet im Bezirk Baden stattfindet, dürfte aber Zufall sein.

Claudia Meier
Drucken
Beim Gemeindesaal Gebenstorf rechnet man mit keinem grossen Menschenauflauf.

Beim Gemeindesaal Gebenstorf rechnet man mit keinem grossen Menschenauflauf.

Google Maps

Der Regionalplanungsverband Brugg Regio lädt die Bevölkerung zum einzigen öffentlichen Traktandum – «Genehmigung Budget 2016» – am Donnerstag, 15. Oktober, nach Gebenstorf ein. Mit einem grossen Aufmarsch rechnet Brugg Regio offenbar nicht. Die Vorstandssitzung im Gemeindesaal an der Kinziggrabenstrasse beginnt bereits um 17.30 Uhr und die Parkplätze in der Nähe sind begrenzt.

Dass die teilweise öffentliche Vorstandssitzung von Brugg Regio ausgerechnet im Bezirk Baden stattfindet, dürfte Zufall sein. Der Regionalplanungsverband umfasst aktuell 26 Gemeinden mit insgesamt rund 50 000 Einwohnern.

Die Gemeinden am Wasserschloss – Brugg, Windisch, Gebenstorf – sind am dichtesten bewohnt und bilden zusammen mit dem südlich angrenzenden Eigenamt das Wirtschaftszentrum. Neben Gebenstorf (Bezirk Baden) gibt es mit Brunegg (Bezirk Lenzburg) eine zweite Mitgliedsgemeinde, die nicht zum Bezirk Brugg gehört.

Neu organisiert seit 2014

Zur Erinnerung: Der Planungsverband hat sich per 2014 neu organisiert. Seither werden sämtliche Themen im Vorstand – unter Ausschluss der Öffentlichkeit – diskutiert und entschieden. Grund dafür ist, dass Brugg Regio auch Projekte behandelt, die noch nicht abgeschlossen und daher noch nicht für die Bevölkerung bestimmt sind. Das Traktandum Budget 2016 steht jedoch allen Interessierten offen.

Das Budget von Brugg Regio besteht aus einem allgemeinen Teil sowie den beiden Bereichen Regionalplanung und regionale Standortförderung. Die Lohnsumme inklusive Nebenkosten bleibt gegenüber dem Budget 2015 gleich.

Allerdings sei durch einen Personalwechsel eine Pensenreduktion von 10 Prozent umgesetzt worden, heisst es in den Erläuterungen zum Budget. Für 2016 sind für das Verwaltungs- und Betriebspersonal Löhne in der Höhe von 147 550 Franken vorgesehen.

Auf der Ertragsseite zeigt sich folgendes Bild: Die Mitgliedsgemeinden beteiligen sich im kommenden Jahr mit 146 868 Franken an der Regionalplanung und mit 218 845 Franken an der regionalen Standortförderung.

Dank Zusatzbeiträgen fliessen rund 45 000 Franken mehr in die Standortförderung als 2015. Insgesamt sieht das Budget 2016 von Brugg Regio einen Ertragsüberschuss von 18 421 Franken vor. Für 2015 ist ein Plus von 23 730 eingeplant.

Das aktuelle Budget von Brugg Regio.