Untersiggenthal
Belag auf Dorfstrasse ist eingebaut – aber die Baustellen werden sie nicht los

Es ist ein Meilenstein:Auf der Dorfstrasse wurde der neue Belag eingebaut. Damit sind zumindest auf diesem Strassenzug die Behinderungen vorbei. Doch die Strassenbauerei geht weiter.

Roman Huber
Drucken
Die Dorfstrasse (Vordergrund) gestern Vormittag vor dem Belagseinbau; Richtung Steinenbühl führt vorderhand eine Umleitung. -rr-

Die Dorfstrasse (Vordergrund) gestern Vormittag vor dem Belagseinbau; Richtung Steinenbühl führt vorderhand eine Umleitung. -rr-

Roman Huber

So schnell werden die Untersiggenthaler die Baustellen nicht los. Zwar folgte gestern ein Meilenstein: Auf der Dorfstrasse wurde der neue Belag eingebaut. Damit sind zumindest auf diesem Strassenzug die Behinderungen vorbei. «Bis Mitte Juli sind an der Dorfstrasse alle Arbeiten abgeschlossen», sagt Urs Zumsteg, Leiter Tiefbau der Gemeinde Untersiggenthal.

Steinenbühl über Umleitung

Bei der Sanierung auf dem Abschnitt Ortsmuseum bis Einmündung Mardeläckerstrasse mussten teils 100 Jahre alte Wasserleitungen ersetzt werden. Kurzfristig wurde nun auch der Abschnitt (siehe Foto) zwischen der Steinenbühlstrasse auf dem Abschnitt zwischen der Dorf- und der Rütelistrasse zur Sanierung aufgebrochen. Damit muss der Verkehr zum Tierheim und auch zum Steinenbühl zurzeit umgeleitet werden, der Lastwagenverkehr sogar über die Staldenstrasse. Laut Zumsteg haben sich zu den geplanten auch noch notfallmässige Strassensanierungen gesellt. Die Arbeiten seien bis Ende Juni beendet. Baustellen dieses Umfangs seien eine komplexe Angelegenheit, erklärt Urs Zumsteg. Es mussten sämtliche Leitungen ersetzt und auch die Hausanschlüsse erneuert werden.

«Dabei konnte es den Anschein machen, dass die Arbeiten nicht vorwärtsgehen würden», erklärt er zum Vorgehen. Dieser Schein trügt laut Zumsteg. Die Leitungen der verschiedenen Werke müssten jeweils nacheinander verlegt und jeweils separat eingedeckt werden. Dazu gehören nebst Wasser- und Abwasserleitungen auch die Leitungen der Elektrizitätsgenossenschaft Siggenthal sowie der Swisscom, deren Verlegungen miteinander koordiniert werden müssen.

Umsatzeinbusse bei Geschäften

Ruhe kehrt im Dorf jedoch vorläufig nicht ein. Die Strassensanierungen gehen auf dem Kirchweg weiter. Ausserdem ist an der Terrassenstrasse eine notfallmässige Sanierung im Gange. An diesem Hang bekundete die Gemeinde auf Querstrassen schon mehrmals Probleme mit der instabilen Strassenkofferung. Wenn die Anschlüsse in die Leitungen der Staldenstrasse erneuert werden, kann es laut Mitteilung der Gemeinden zu Behinderungen auf der Staldenstrasse kommen. Die Arbeiten werden wie auch am Kirchweg bis Ende September abgeschlossen sein.

Vor knapp einem Jahr begann die Sanierung der Dorfstrasse, wofür die Gemeindeversammlung einen Sanierungskredit von über 1,5 Millionen Franken gesprochen hatte. Für die direkten Anwohner gab es während längerer Zeit erhebliche Einschränkungen. Zumsteg ist froh, dass man bei den betroffenen Anwohnern auf Verständnis gestossen sei. Nerven und Umsatzeinbusse kostete die Bauerei aber die Gewerbetreibenden. Besonders tangiert waren das Coiffeur-Lädeli, der Pizza-Kurier und das Elektrogeschäft, deren Geschäfte über längere Zeit gänzlich vom Verkehr abgeschnitten waren.