Startseite
Aargau
Baden
Die Decke ist einsturzgefährdet – die Nutzung des Schwimmbads wäre nicht mehr zu verantworten, hat der Gemeinderat entschieden.
Das Obersiggenthaler Hallenbad bleibt geschlossen: Dies hat der Gemeinderat in einer amtlichen Anzeige vor zwei Tagen publik gemacht. Der Zustand der Betondecke lasse eine weitere Nutzung des Hallenbades nicht zu. Die Untersuchung der Hallenbaddecke habe gezeigt, dass eine Sanierung unumgänglich sei. Der Entscheid, dass das Bad geschlossen bleibt, sei in Absprache mit dem untersuchenden Ingenieurbüro und der Badbetreiberin gefällt worden, der Genossenschaft Hallen- und Gartenbad Obersiggenthal.
Im Hallenbad kann man bereits seit zwei Monaten nicht mehr schwimmen und baden: Bisher war jedoch von einer «Schliessung bis auf weiteres» die Rede, damit die Decke genauer untersucht werden könne. Letztes Jahr hiess es noch, eine Sanierung sei innerhalb von zwei bis fünf Jahren notwendig; offenbar sind die Probleme aber gravierender als angenommen. Gemeindeschreiber Simon Knecht: «Um den Betrieb der Wintersauna zu ermöglichen und die Sicherheit von Menschen und der sich im Gebäude befindlichen Infrastruktur zu gewährleisten, wird in diesen Tagen eine sogenannte Notspriessung angebracht.»
Für wie lange das Hallenbad nun geschlossen bleiben wird, und ob es vor einer allfälligen Sanierung noch einmal vorübergehend öffnet, sei unklar, sagt Knecht weiter. «Mitte September wird der ausführliche technische Bericht vorliegen.» Das genaue Ausmass der Probleme mit der Decke lasse sich erst beurteilen, wenn die Holzdecke vollständig demontiert sei und die gesamte Konstruktion der Betondecke sichtbar werde. Danach werde der Gemeinderat über Sanierungsvarianten beraten und wenn möglich Ende September vor dem Einwohnerrat die finanziellen Mittel für die Sanierung beantragen», erklärt Knecht das weitere Vorgehen.
Für die Frage, ob die Angestellten des Hallenbads ihren Job behalten können, verweist Gemeindeschreiber Knecht an den Betriebsleiter des Bades; dieser war gestern für eine Stellungnahme nicht erreichbar.
Die Gartenbadsaison wird derweil verlängert: Das Aussenbad bleibt bis 30. September geöffnet. Die Innengarderoben und die Mietwohnungen könnten weiter genutzt werden; und auch die Wintersauna werde ihre Türen am 1. Oktober öffnen. Wer ein Jahresabonnement besitzt, erhalte eine Bargeld-Rückerstattung oder könne eine Verlängerung des Abonnements um die Schliessungszeit des Hallenbades beantragen und nach Wiedereröffnung einlösen.