Die Einwohnerzahl im Bezirk Baden ist 2021 prozentual weniger stark gestiegen als im Rest des Kantons. Einen überraschenden Spitzenreiter gibt es in der Rangliste der am stärksten geschrumpften Gemeinden.
Erstmals leben im Aargau mehr als 700'000 Menschen: Die Marke ist vergangenes Jahr geknackt worden. Ende 2021 lebten 703186 Menschen im Kanton.
Die Bevölkerungszahl im Bezirk Baden ist um 1054 Personen gewachsen – und damit prozentual etwas weniger stark als der Kanton. Allerdings ist Baden mit 147'256 Einwohnerinnen und Einwohnern nach wie vor mit Abstand der bevölkerungsreichste Bezirk, vor Aarau mit knapp 81'000.
Die grösste Gemeinde im Bezirk Baden ist Wettingen, wo 21'085 Menschen leben. Etwas überraschend ist hier die Bevölkerungszahl vergangenes Jahr aber um 56 Personen gesunken - so stark wie nirgendwo sonst im Bezirk.
Ebenfalls tiefer als im Vorjahr ist die Einwohnerzahl in Neuenhof (-47), in Spreitenbach (-22), Ehrendingen (-21) und Würenlos (-19).
Am stärksten gewachsen ist Niederrohrdorf (+161 Personen), vor Untersiggenthal (+157), Fislisbach (+122), Gebenstorf (+110), Stetten und Würenlingen (je +103). In der Stadt Baden leben sieben Personen mehr als im Vorjahr (neu: 19651).
An der Spitze liegt Baden bei der Rangliste mit den Anzahl Geburten (213), vor Wettingen (195), Spreitenbach (135) und Neuenhof (103).
Insgesamt wird der Aargau immer älter: Als Folge von über mehrere Jahre stagnierenden Geburtenzahlen und einer höheren Lebenserwartung zeigt sich bei der Entwicklung der Altersstruktur über die Zeit eine deutliche Verschiebung hin zu höheren Altersklassen, was auch für 2021 gilt. Diese Entwicklung hält an, obwohl die Geburtenzahlen seit 2011 tendenziell wieder zunehmen, wie es in einer Mitteilung des Kantons Aargau heisst.(pkr)