Baden
Bis 2022 werden 498 Parkplätze am Brown-Boveri-Platz gebaut

Die Stadt Baden hat wieder einmal eine neue Baustelle: Auf dem Brown-Boveri-Platz, zwischen Haselstrasse, Trafo und ABB-Areal, sind letzte Woche die Bagger aufgefahren.

Andreas Fahrländer
Drucken
Alles wird neu am Brown-Boveri-Platz: Das Hochhaus entsteht vor den SBB-Gleisen (im Hintergrund).

Alles wird neu am Brown-Boveri-Platz: Das Hochhaus entsteht vor den SBB-Gleisen (im Hintergrund).

Andreas Fahrländer

Dort, wo einst die Tore zur «verbotenen Stadt» der Brown, Boveri & Cie. standen, graben sich jetzt die Baumaschinen tief in den Untergrund. Unter dem Platz entstehen in einem neuen Parkhaus 498 Parkplätze. Das Parkhaus sollte ursprünglich den Werktätigen im neuen Bürohochhaus gleich nebenan dienen.

Nun entsteht hier allerdings kein ­Büro-, sondern ein Wohnturm mit 150 Wohnungen. Das ging aus einem neuen Baugesuch im Herbst hervor (die AZ berichtete). Das Hochhaus wird damit zum grössten Wohnhaus, das es in der Stadt Baden je gegeben hat.

Bauarbeiten sollen bis zum Frühling 2021 dauern

Das Projekt wurde von der Badener ABB Immobilien AG lanciert, die für den Bau Investoren gesucht hatte und vor rund einem Jahr fündig wurde. Bauherren des Hochhauses Ost und des Parkhauses sind jetzt das Frauenfelder Bauunternehmen HRS Real Estate und der Immobilienfonds Akara Funds mit Sitz im zugerischen Baar.

Die Bauarbeiten für das Parkhaus sollen bis zum Frühling 2021 dauern. Danach wird die Stadt das Zepter übernehmen und auf dem Dach der Garage einen völlig neuen Brown-Boveri-Platz schaffen. Die Stadt bezahlt dabei gemäss Vertrag rund zwei Drittel der Kosten des Platzes, sprich rund drei Millionen Franken.

Die bunte Metallskulptur von Albert Siegenthaler (1938–1984), die seit Jahren hier stand, ist derzeit auf den nahen Verenaäckern zwischengelagert. Das Werk des Zurzibieter Künstlers soll nach Abschluss der Arbeiten im Sommer 2022 wieder auf dem Platz oder in seiner Nähe aufgestellt werden.