Der Bluus Club will ans erfolgreiche letzte Jahr anknüpfen. Ein Amerikaner gibt im «Fjord» das erste Konzert der neuen Saison. Dank guter Kontakte können die Verantwortlichen noch mehr Qualitäts-Blues liefern.
Jeweils am letzten Donnerstag im Monat verwandeln E-Gitarre, Saxofon und Keyboard das Lokal Fjord in ein Blues Café. Die auftretenden Künstler stammen mehrheitlich aus der Schweiz und den USA. So eröffnet der intellektuelle Amerikaner Mighty Mo Rodgers die Saison.
Es folgen ein Auftritt mit einer Prise Rock ’n’ Roll von Whiteboy James sowie ein Konzert der Gitarren-Virtuosen von Elliott Marks Group.
26. Sept., Mighty Mo Rodgers
31. Okt., Whiteboy James
28. Nov., Elliott Marks Group
19. Dez., John Lyons Band
30. Jan., Little Chevy
Programm www.bluusclub.ch
«Durch unsere Partnerschaft mit drei Deutschen Lokalen können wir bessere Musiker nach Baden bringen», erklärt Susanne Slavicek, Präsidentin des Bluus Clubs Baden. Die Künstler könnten so auf einer «Minitournee» von Donnerstag bis Sonntag jeden Abend an einem anderen Ort auftreten.
Junge Menschen begeistert
«Der Blues hat in Baden Fuss gefasst – die Konzerte sind gut besucht», sagt Slavicek. «Junge Leute kommen eher ans Bluesfestival als in den Fjord.» Das liege daran, dass der Musikstil als Nischengenre gilt und selten im Radio gespielt wird. Und das Festival erhalte wegen seiner Grösse mehr Aufmerksamkeit.
«Blues wird durch die Vermischung mit anderen Musikstilen massentauglich», sagt Slavicek. Junge Zuhörer könne man einfacher für das Genre begeistern, wenn diese bereits einen Bezug zu Jazz-, Soul-, oder Rockmusik hätten. «Wir wehren uns gegen das Vorurteil, dass der Blues alt und verstaubt ist», sagt Christoph Spycher, Verantwortlicher für Spezialanlässe beim Bluus Club. Es sei ein Genre mit einer langen Geschichte, aber deshalb müsse es nicht altmodisch sein.
Eine lange Geschichte hat auch der Bluus Club Baden selbst. Der Verein entstand im Rahmen der Badenfahrt 1991. Zurzeit hat er rund 200 Mitglieder. Der Bluus Club organisiert nebst den Konzerten im Fjord den Blues-Brunch und das alljährliche Blues Festival.