Spreitenbach
«Bölleliparty» für Grosse: «Zukkihund» und Ikea laden ins Kinderparadies

Noch einmal Kind sein und im «Bölleli-Pool» der Ikea abtauchen – Kultfigur «Zukkihund» und der Möbelhändler machen es möglich. Sie laden alle über 18-Jährigen ins Kinderparadies an die «Bölleliparty».

Noemi Lea Landolt
Drucken
Im 50 Quadratmeter grossen Pool erwartet die Besucher ein Meer aus bunten Kugeln
7 Bilder
«Bölleliparty» für Grosse: «Zukkihund» und Ikea laden ins Kinderparadies
Die Bölleli-Party findet am Samstag in Spreitenbach statt
Bis Samstag haben die Ikea-Mitarbeiter noch einiges zu tun
Die Ikea-Bölleli aus dem Kinderparadies begeistern nicht nur kleine Kinder
Den Anstoss zur Böllelilandparty für Erwachsene gab die Kultfigur Zukkihund
Bleibt zu hoffen, dass es keinem Besucher wie Lisa ergeht

Im 50 Quadratmeter grossen Pool erwartet die Besucher ein Meer aus bunten Kugeln

Aargauer Zeitung

Wer kennt ihn nicht: den «Bölleli-Pool» im Ikea-Kinderparadies. Für manche Kinder ist er wohl der einzige Grund, ihre Eltern überhaupt nach Spreitenbach zu begleiten – von den Köttbullar im Restaurant einmal abgesehen.

Wäre es nicht toll, als Erwachsener noch einmal Kind zu sein, noch einmal in ein Meer aus bunten Kugeln abzutauchen? Der Zürcher Grafiker und Comedian Rafi Hazera alias «Zukkihund» hatte wohl die gleiche Sehnsucht. Über Twitter schrieb er vergangenen August in gewohnter «Zukkihund»-Manier die Ikea an: «Könntet ihr bitte mal eine Böllelilandparty für Erwachsene organisieren?» Und siehe da, seine Anfrage stiess auf offene Ohren. «Wir waren sofort begeistert», sagt Ikea-Pressesprecher Alexander Gligorijevic. Die Partyvorbereitungen nahmen ihren Lauf. Und so steigt am Samstag auf dem Mitarbeiterparkplatz der Ikea in Spreitenbach die erste «Bölleliparty» für Erwachsene.

Die Ikea liess sich die 120 000 bunten «Bölleli» wohl einiges kosten. Über den genauen Betrag schweigt das Möbelhaus jedoch. Was nach der Party mit den Kugeln geschieht, ist unklar: «Vielleicht folgen weitere ‹Böllelipartys› bei anderen Filialen», sagt Gligorijevic. Die Ikea sei offen für Vorschläge.

«Bölleli» als Besuchermagnet

Glaubt man Facebook, wollen am Samstag mehr als 4000 Personen in den «Bölleli» baden. Ob tatsächlich so viele Leute kommen, ist gemäss Gligorijevic schwer abzuschätzen: Zusagen via Facebook seien oft nicht verbindlich. «Vielleicht kommt nur ein Teil der angemeldeten Personen, vielleicht kommen doppelt so viele», sagt er. Der «Zukkihund» scheint an die vielen Zusagen zu glauben. Er gibt im Vorfeld keine Interviews zur Party, um nicht noch mehr Menschen nach Spreitenbach zu locken.

In den 50 Quadratmeter grossen Pool mit den bunten Kugeln gelangt man über eine Rutschbahn. Der Zutritt ist ab 18 Jahren. Gemäss Gligorijevic findet eine Alterskontrolle statt: «Es ist uns wichtig, dass keine Kinder im Pool landen.» Bei einer Füllhöhe von einem Meter wäre dies zu gefährlich.

Die Ikea hat für Samstag zusätzliches Personal organisiert, das sich um Sicherheit, Technik und die Parkplatzeinweisung kümmert. Die Regionalpolizei Wettingen-Limmattal weiss über den Anlass Bescheid. Die Gemeinde Spreitenbach hat gemäss Polizeichef Roland Jenni die entsprechende Bewilligung erteilt, mit der Auflage, dass der Veranstalter, also die Ikea, während der Party die Sicherheit, Sanität und den Verkehrsdienst gewährleisten muss.

Für einen guten Zweck

Für Partystimmung sorgen zwei DJs. Die Ikea verkauft Glacés, Bier und alkoholfreie Getränke. Die Einnahmen aus dem Glacéverkauf und der Gewinn aus dem Barbetrieb gehen an die Gustello GmbH, die mit dem Lehrbetriebsverbund Axis Bildung kooperiert. Der Verein ermöglicht rund 170 Lernenden mit besonderem Bildungsbedarf eine reguläre Berufsbildung.

Ikea-«Bölleliparty»: Samstag, 27. Juni, 14 bis 20 Uhr bei der Ikea in Spreitenbach.