Am Wochenende wurde das 100-Jahr-Jubiläum der Brennerei Humbel mit geladenen Gästen im Beisein von Landammann Alex Hürzeler und Nationalrätin Maya Graf gefeiert.
100 Jahre, nachdem Max Humbel mit dem Hochkamin den Grundstein für die Spezialitätenbrennerei Humbel legte, wurde am Samstag das Jubiläum des Familienunternehmens gefeiert. Von morgens bis spät in die Nacht hinein verwandelte sich die Baumgartenstrasse in Stetten in eine Fest- und Flaniermeile. Neben diversen Ausstellungen zur 100-jährigen Geschichte gab es unter anderem auch Rundgänge im Bio-Garten von Beat Humbel, Obstbauer und Cousin von Lorenz Humbel. Interessierte wurden dabei unter anderem zum Muscat-Bleu-Rebberg, zur Kornelkirschen-Anlage und zu den Mirabellen geführt.
Marktstände und Festbeizen mit lokalen Ess- und Getränke-Spezialitäten durften ebenfalls nicht fehlen. Für Kinder gab es eine Hüpfburg, zudem zeigten Gaukler ihre Tricks. Kulturelle Veranstaltungen rundeten das 100-Jahr-Jubiläum der Brennerei Humbel ab. Das Sextett Molotow Brass Orkestar hatte seinen Auftritt ebenso wie die Musik-Comedy-Showband «Die Drei ...».
Das Puppentheater Roos und Humbel zeigte das Stück «Ein grosses grosses Fest» nach dem Bilderbuch «Der Geburtstag» von Hans Fischer. Am Abend trat Adrian Stern auf die Bühne, der nur mit wenigen elektronischen Gadgets im Gepäck nach Stetten gekommen war. Nicht zuletzt begleiteten die Solothurner Mundartband Supersiech und die Vinyl-Disco die zahlreichen Zuschauer durch den Abend.
Die Brennerei Humbel wird seit 1991 in dritter Generation von Lorenz Humbel geführt, dem Enkel von Max Humbel. Die vierte Generation steht bereits in den Startlöchern: Gloria und Luis arbeiten bereits im Familienbetrieb. (az)