Startseite
Aargau
Baden
Das Sekundarstufezentrum Burghalde ist nach wie vor eine Baustelle. Die Arbeiten verlaufen im Zeitplan. Nun haben die Schülerinnen und Schüler eine Zeitkapsel versenkt – mit besonderem Inhalt.
Mit einer Zeitkapsel soll ein Moment eingefangen und für die Zukunft erhalten werden. So wünschen sich das die Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe Baden. Für die Grundsteinlegung ihres neuen Schulhauses, dem Sekundarstufenzentrum Burghalde, haben sie eine solche Zeitkapsel vorbereitet. Am Anlass am Montag füllen sie diese mit Gegenständen, die an ihre Zeit als Schüler erinnern soll. Darunter hat es einige spezielle Schätze wie etwa einen iPod, eine Getränkedose oder einen USB-Stick mit Zeichnungen und Fotos.
Ausserdem haben die Jugendlichen eine Liste mit beliebten Filmen und Liedern zusammengestellt sowie ein Lexikon mit Wörtern der heutigen Jugendsprache erstellt. Gemeinsam verschliessen sie die Kapsel und vergraben sie direkt vor dem bestehenden Schulhaus Burghalde. Künftig wird sich an diesem Ort die Mensa befinden und das Zentrum der neuen Schule markieren.
Seit dem Spatenstich im September des vergangenen Jahres hat die Baustelle Form angenommen. «Bald schon läuten hier die Pausenglocken», schwärmt Stadträtin Ruth Müri (Grüne), Vorsteherin des Ressorts Bildung. «Ich freue mich auf den Moment, wenn der Burghalde wieder Leben eingehaucht wird.» Die Arbeiten lägen im Zeitplan, das neue Schulhaus könne voraussichtlich ab Sommer 2021 bezogen werden. Auch Stadträtin Sandra Kohler (parteilos) freut sich: «Hier legen wir den Grundstein für das Leben der Schülerinnen und Schüler.»
Hier noch einmal die wichtigsten Informationen zum neuen Sekundarstufenzentrum im Überblick: