Baden
Coole Papis backen und färben mit ihren Sprösslingen

Kinder und ihre Väter stellten ihre Kreativität am Osterhasenbacken im Familienzentrum Karussell unter Beweis.

Marco Plüss
Drucken
Louisa hatte mit ihrem Vater beim Eierfärben grosse Freude
6 Bilder
Beletu freut sich mit Papi Roger Quadri über die schönen Ostereier
Gabriel (6) zeigte stolz seinen fertig gebackenen Osterhasenbacken
Karussell-Betrebsleiterin Kathie Wiederkehr erzählt nach den Osterhasenbacken ein Ostergeschichte, die die Kinder mit grossem Interesse mitverfolgen
Schwager Silvio Moser mit den Zwillingen Lena und Julia (2,5) mit Vater Manuel Blaser formen ihre Osterhasen
Osterhasenbacken mit Papi

Louisa hatte mit ihrem Vater beim Eierfärben grosse Freude

Marco Plüss

Draussen machte sich der Frühling in seiner ganzen Pracht bemerkbar. Die Sonne streckte ihre Füller aus. Drinnen im Familienzentrum Karussell Region Baden warteten die Kinder gespannt auf den Zopfteig, den sie mit Mehl, Hefe, Milch, Butter und Eiern zubereitet hatten und aus dem sie ihre Osterhasen gestalten konnten.

Dies taten sie mit grosser Begeisterung, wie die sechsjährige Beletu aus Unterlunkhofen oder die etwas schüchternen Zwillinge Lena und Julia (2) aus Fislisbach. «Während mein Mami in Baden im Kinderkleiderladen Keedo arbeitet, kann ich mit meinem Papi hier tolle Ostersachen backen und Eier färben», freute sich Beletu. Und für Leyla ging nach dem Vater-Kind Osterhasenbacken das Fest gleich noch weiter. Sie feierte am Ostersamstag ihren dritten Geburtstag. Entsprechend gross war ihre Aufregung.

Nachdem jedes Kind einen Osterhasen gebacken hatte, durften die Kinder mit der Unterstützung ihrer Väter Kräuter mit einem Stück Strumpf an ein Ei fixieren und im Zwiebelschalensud färben. Damit gibt die Betriebsleiterin des Familienzentrums, Kathie Wiederkehr, ein Stück Schweizer Brauchtum weiter. Während die Osterhasen im Ofen vor sich hin backten, las sie den Kindern eine Ostergeschichte vor. Wiederkehr zeigte sich nach dem Vater-Kind Osterhasenbacken sehr zufrieden: «Die Nachfrage war so gross, dass wir einigen Interessierten sogar absagen mussten, da wir nicht für alle Platz gehabt hätten.»

14 Kinder und 12 Erwachsene lebten am Samstag ihre Kreativität aus. Wiederkehr führte den Oster-Event zum dritten Male durch. «Er stösst wie viele unserer Veranstaltungen auf breites Interesse. Wir zählten im letzten Jahr für alle unsere Aktivitäten über 22 000 Besucher und Besucherinnen, etwa 20 Prozent davon waren Väter.» Mit dem Anlass am Ostersamstag wollte man besonders Väter ansprechen. «Es soll ein Zeichen sein, dass wir uns auch an sie richten und sie ernst nehmen», so Kathie Wiederkehr.

Mit der Aktion beabsichtigte die Betriebsleiterin noch einen anderen Zweck: «Wir wollen nicht nur Schweizer animieren. Ein Drittel der Besucher haben einen Migrationshintergrund. Gerade junge Familien ausländischer Herkunft haben hier wertvolle Kontakte geknüpft und sind dafür dankbar.» Bestes Beispiel war das samstägliche Osterhasenbacken, den die Erwachsenen und die Kinder erst recht nicht so schnell vergessen werden.