Startseite
Aargau
Baden
Gestern Mittwoch fand die 55. Cordulafeier statt. Sie erinnert traditionsgemäss an Badener Heldentaten im Jahr 1444 – und ehrt ihre neuen Helden.
Vor 575 Jahren überfielen Zürcher Truppen die Stadt Baden im Morgengrauen, doch die Einwohner wehrten sich erfolgreich gegen die Eindringlinge. Die Spanischbrödlizunft gedenkt jener Schlacht jedes Jahr mit der Cordulafeier auf dem gleichnamigen Platz – und bedankt sich bei jenen Einwohnern, die sich durch besonderen Einsatz zugunsten der Allgemeinheit hervortaten.
Auch dieses Jahr durfte Brödlimeister Niklaus Merker wieder einige Anwesende begrüssen. Vielleicht wären es noch mehr gewesen, hätte am gleichen Abend nicht noch die Einwohnerratssitzung stattgefunden.
Traditionell ist es die «Cordula», welche die Ehrung durchführt – dieses Jahr Nina Katharina Wüthrich aus Baden. Sie ist Studentin Ökonomie und Globetrotterin.
Von der Spanischbrödlizunft geehrt wurden: Ernst Fankhauser, ehemaliger Produktverantwortliche Erholung, Freizeit und Infrastruktur beim Stadtforstamt. Alex Spichale, Fotograf. Edith Rimann, Katechetin und Sigristin. Marina Korendfeld, Gründerin Konzertreihe Marina Korendfeld und ehemalige Klavierlehrerin an der Musikschule Baden. Christian Vontobel und Martin Lukas Gsell, Vertreter Verein Bagno Popolare. Susanne Slavicek, Kulturschaffende und Präsidentin Bluesfestival. Hans Zumstein, Organist und Chorleiter an der Stadtpfarrkirche Baden. Jörg Pfister, Gesamtschulleiter Zentrum Bildung. Markus Graber, ehemaliger Pfarrer ref. Kirche Baden.