Killwangen
Das erste Dorffest seit fünf Jahren steht schon vor der Schulhaustür

Am Wochenende wird der neue Schulhausanbau eingeweiht. Zu diesem Grund lassen die Killwanger die Korken knallen.

Karin Renold
Drucken
Vor dem Dorffest: Impressionen
8 Bilder
Vor dem Dorffest: Impressionen
Vor dem Dorffest: Impressionen
Vor dem Dorffest: Impressionen
Vor dem Dorffest: Impressionen
Vor dem Dorffest: Impressionen
Vor dem Dorffest: Impressionen
Dorffest Killwangen

Vor dem Dorffest: Impressionen

Karin Renold

Lange ist es her, seit in Killwangen das letzte Mal richtig gefeiert wurde. Im September 2011 hatte man allen Grund dazu, als Killwangen ein spezielles Jubiläum zelebrierte: Vor 777 Jahren
wurde der Ort «Chulliwanch», später Killwangen genannt, das erste Mal in einer Urkunde erwähnt. Schon fünf Jahre sind seit diesem Dorffest vergangen. Inzwischen gibt es einen neuen Grund zum Feiern. Der Schulhausanbau ist fertiggestellt und letzte Woche haben die Schüler ihre neuen Zimmer in Beschlag genommen. Die offizielle Einweihung findet im Rahmen des Killwanger Fests am Samstag statt.

«Die Nachfrage für eine jährliche Veranstaltung ist in Killwangen nicht sehr gross. Unser Schulneubau ist aber eine gute Begründung für ein Dorffest», sagte Hansjörg Schmid, Präsident des Organisationskomitees. Das Gemeinderatsmitglied blickt auf das bereits aufgestellte Festzelt auf der Zelgliwiese.

«Ich habe für die Vorbereitungen extra eine Woche Ferien genommen. Das Dorffest wird eine grosse Sache», sagte Schmid. Die Festbänke und die Beleuchtung sind schon installiert, als Nächstes können die zwölf Vereine ihre Essensstände im Zelt einrichten. Schmid: «Die Beizenbetreiber haben sich schon früh bei uns angemeldet.Es sind alles Gruppen und Vereine aus Killwangen.» Angeboten wird neben Pizza, Käseschnitten und Hamburgern auch ein Brunch am Sonntag als Abschluss des Wochenendes. Das Frühstück wird von den Landfrauen organisiert. Die Vereine bezahlen gemäss Schmid nur eine Standgebühr und können den Rest des Gewinns behalten. Die Gemeinde gibt für das Fest rund 20 000 Franken aus.

Rundgang im neuen Schulhaus

Das Killwanger Fest ist ein Dorf-, Jugend- und Schulhauseinweihungsfest zugleich. Die Interessierten können den neuen Anbau des Schulhauses «Zelgli» und den Kindergarten den ganzen Samstag lang besuchen. Um 10 Uhr öffnet die Ausstellung von sechs Künstlerinnen und Künstlern aus Killwangen. Die Bilder und Leinwände der Malerinnen und Maler hängen in der neuen Aula des Schulhauses.

Am Freitagabend spielt die Live-Band Black Briquettes und DJ Gigi legt im Festzelt auf. Die Kleinen kommen am Samstag beim Kinderschminken und Kutschenfahren auf ihre Kosten. Die Schule organisiert zusammen mit der Jugendriege verschiedene Spiele rund um den Festplatz. Um 13.30 Uhr zeigen die Schüler von der ersten bis zur sechsten Klasse aus Killwangen ihre einstudierten Aufführungen.

Die Kindertanzgruppe Würenlos zeigt danach Volkstänze im Festzelt. Auch die Musikschule Spreitenbach trägt ihre Stücke vor. Nach einer Jazz-Hip-Hop-Aufführung freue sich Hansjörg Schmid vor allem auf den Auftritt des Duos Schneehühner am Abend auf der Bühne.