Das «Bodega», das «Bistro» und das «Zäni» verwandeln am Wochenende den Cordulaplatz in ein buntes Festgelände. Lokale DJs und eine Live Band aus Zürich sorgen für Stimmung.
Am Freitag und Samstag findet das erste zweitägige Sommernachtsfest in Baden statt. Das «Bodega» am Cordulaplatz sowie das «Bistro» und das «Zäni» an der Mittleren Gasse machen dies möglich.
«Wir möchten zusammen diesen Teil der Altstadt in Baden beleben und den Standort aufwerten», erklärt Reto Zurflüh, Geschäftsführer des «Bodega», den Ursprung ihrer Idee.
«Konkurrenz zwischen unseren Bars kennen wir nicht, wir arbeiten gerne zusammen – schliesslich haben wir alle etwas von einem lebendigen Altstadtquartier», erläutert er. Und weiter: «Wir möchten in dieser Ecke von Baden für Stimmung sorgen.»
Fabian Müller, Geschäftsführer des «Bistro», erklärt, es handle sich um «ein Fest von Baden für Baden». Dies bedeutet einerseits, dass vor allem Vertreter aus dem Quartier und der Region Baden bei dem zweitätigen Fest mitwirken.
Das Modegeschäft Oliverio beispielsweise organisiert am Freitagabend eine Modenschau. Für die musikalische Unterhaltung sorgen lokale DJ’s und Vertreter des benachbarten Clubs Kiste.
Das Catering hat eine Firma aus der Region Baden übernommen. Hinter der Bar wird ein Team stehen, das sich aus Mitarbeitern der drei organisierenden Bars zusammensetzt.
Nicht ganz alle der Beteiligten sind jedoch aus der Region. Die Band «Monochrom», die am Samstag auftreten wird, ist aus Zürich, trat aber im Juli schon im «Zäni» auf.
Auch der Visual Art Künstler Nathan Klinkspoot, der bewegte Bilder an die Häuserfassaden projizieren wird, kommt aus Zürich. «Er war bereits am Stadtfest dabei, weshalb wir ihn wieder engagiert haben», erklärt Zurflüh.
Das Publikum soll sich nicht nur auf die üblichen Partygänger beschränken, man möchte mit dem Fest ganz Baden ansprechen.
Mit der Begrünung durch zahlreiche Pflanzen und das gemütliche Ambiente sollen am Nachmittag beispielsweise Familien angezogen werden, sagt Zurflüh. Insbesondere auch die Anwohner sind herzlich eingeladen.
«Dieses Sommernachtsfest ist ein bisschen wie ein Quartierfest», erläutert Müller. Auf die Frage, wie die Nachbarn auf den geplanten Anlass reagiert haben, antwortet Zurflüh:
«Wir haben von den Anwohnern sehr positive Reaktionen erhalten.» Einerseits habe man das persönliche Gespräch gesucht, andererseits seien die Anwohner mit einem Schreiben informiert worden.
Lorenz Gautschi, der die abwesende Geschäftsführerin des «Zäni», Tanja Mösch, vertritt, ergänzt: «Alle freuen sich darauf, endlich ist mal wieder etwas los.»
Nebst dem Ziel, ihr Quartier zu beleben, sind die drei veranstaltenden Bars auch durch das letztjährige Stadtfest inspiriert worden, das bei allen Beteiligten in bester Erinnerung geblieben ist.
Ursprünglich war eine Art Gassenfest geplant, was aber aus logistischen Gründen und der vorhandenen Platznot scheiterte.
Daraufhin ist die Idee entstanden, das Fest auf dem Cordulaplatz zu organisieren, auf dem auch schon am Stadtfest eine gute Stimmung herrschte und viel los war. Wenn es irgendwie möglich sei, möchten sie dieses Fest jedes Jahr durchführen, erklärt Müller.
Gemäss Wetterbericht soll das Wetter sonnig und warm werden, weshalb dem ersten zweitägigen Sommernachtsfest also nichts mehr im Wege stehen kann.
Freitag: Ab 16 Uhr, 20.30 Uhr Oliverio Modenschau, Eintritt frei. Samstag: Ab 15 Uhr, 17 Uhr Live Band «Monochrome», Eintritt frei.