Baden - Das Kurtheater ist wieder ein Schmuckstück: Kommen Sie mit uns auf einen kleinen Rundgang
Baden
Das Kurtheater ist wieder ein Schmuckstück: Kommen Sie mit uns auf einen kleinen Rundgang
Bilder: Sandra Ardizzone. Texte: Philipp Zimmermann
Drucken
Teilen
Sandra Ardizzone
Baden ohne Kurtheater ist undenkbar. 1952 wurde das grösste Theater im Kanton Aargau gebaut. Jetzt hat es sein Gesicht durch Umbau und Sanierung markant verändert. Wir zeigen Ihnen das Schmuckstück von Innen.
Zwei Jahre dauerte der Umbau des Kurtheaters – treten Sie ein:
Sandra Ardizzone
Der Eingangsbereich mit den Garderobentischen aus Holz:
Sandra Ardizzone
Die neuen Garderobenbügel:
Sandra Ardizzone
Hier gehts weiter zum Foyer:
Sandra Ardizzone
Das Foyer:
Sandra Ardizzone
Der rekonstruierte Kronenleuchter im sanierten Foyer des Kurtheater Baden:
Sandra Ardizzone
Der Saal wurde auf 599 Zuschauerplätze reduziert – eine Stuhlreihe entfernt, um den Zuschauern mehr Komfort zu bieten:
Bilder: Sandra Ardizzone
Die roten Sitzpolster wurden neu und grau gepolstert:
Sandra Ardizzone
Der Künstlerische Leiter, Uwe Heinrich:
Sandra Ardizzone
Der Proberaum:
Sandra Ardizzone
Blick hinter die Kulissen in die Hinterbühne:
Sandra Ardizzone
Die grösste Künstlergarderobe, die sich für ein Ensemble eignet:
Sandra Ardizzone
Auch das gehört zum Blick zum Betrieb eines Theaters – Büroplätze:
Sandra Ardizzone
«Ein jedes Ding hat seine Zeit» steht auf dem Programmheft für folgende Saison – ein Zitat aus Shakespeares «Komödie der Irrungen»:
Sandra Ardizzone
Verwaltungsdirektorin Lara Albanesi freut sich auf die neue Saison 2020/21. Sie beginnt im Oktober: