Der Kreisel Niedermatt in Ehrendingen wird später fertig als geplant. Anstatt im September 2013 wird er erst im Frühjahr 2014 freigegeben. Die Verzögerung hat einen triftigen Grund: Die Baugrube wurde zweimal überflutet.
Es dauere jeweils lange, bis in Ehrendingen Kreisel gebaut werden können, sagte Gemeindeammann Renato Sinelli im letzten Herbst, als nach jahrelanger Planung der Spatenstich für den Niedermatt-Kreisel stattfand.
Nun verzögert sich der Bau des 3,1-Millionen-Franken-Projektes, wie die Gemeinde in einer Mitteilung schreibt. Der Kreisel wird nicht wie erhofft im September 2013, sondern erst im Frühjahr 2014 für den Verkehr freigegeben.
Für die Verzögerung gebe es mehrere Gründe, schreibt die Gemeinde. Der Grundwasserspiegel lag höher als erwartet, ausserdem machte das miese Wetter den Verantwortlichen zu schaffen.
«Das bis heute anhaltende schlechte und kalte Wetter erschwerte die Bauarbeiten», heisst es dazu in der Mitteilung. Die Rede ist von heftigen Regen- und Schneefällen sowie von der Schneeschmelze.
Der Baugrund war ebenfalls schlecht
«Die Baugrube wurde zweimal überflutet. All diese widrigen Umstände führen zu einer Bauverzögerung von rund zwei Monaten.»
Auch der schlechte Baugrund habe die Arbeiten erschwert. «Die Strasse musste deswegen nochmals vermessen und der Aufbau neu berechnet werden», heisst es in der Mitteilung.
Die Fundation wird nun auf der ganzen Belagslänge ersetzt; sie wird vom Kreiselbereich bis zur Höhe der Bushaltestelle mit einer Zementstabilisierung verstärkt.
«Durch diese zusätzlichen Arbeiten verzögert sich die Fertigstellung um weitere zwei Monate, sodass die Arbeiten im Frühjahr 2014 abgeschlossen sein sollten», teilt der Gemeinderat mit. Im Anschluss daran wird der Deckbelag gebaut.
Verkehr wird umgeleitet
Eine Fahrtrichtung der Landstrasse wird gesperrt; um sorgfältig und speditiv arbeiten zu können, müssten sowohl der motorisierte Verkehr als auch die Fussgängerverbindungen teilweise grossräumig umgeleitet werden, schreibt die Gemeinde weiter.
Der Kreisel wird auf der Landstrasse bei der Abzweigung Freienwil gebaut, wo täglich mehr als 10 000 Fahrzeuge durchfahren. Fertiggestellt wurde vor wenigen Jahren der Doppelkreisel Tiefenwaag – dem Bau war eine jahrelange Planung vorausgegangen, bereits in den 80er-Jahren hatte man über den Kreisel diskutiert.