Baden
Das musikalische Militärspiel ist bereit für die Jubiläumkonzerte

Wer glaubt, Musiker müssen nur ihr Instrument beherrschen, irrt. Die Mitglieder des Militärspiels Baden müssen die Melodien auch singen. «Nie», «Nu» und «No» klang es am Sonntagvormittag durchs Probelokal in der Schulanlage Leematten.

Hans Christof Wagner
Drucken
Das Musikorps übt in Fislisbach
5 Bilder
Die Pauke bringt Volumen
Konzentriertes Spiel
Dirignet Hans Peter Ulrich
Militärspiel Bislisbach

Das Musikorps übt in Fislisbach

Hans Christof Wagner

Der musikalische Leiter: «Ich habe hier eine super Truppe vor mir und eigentlich könnten wir heute schon das Konzert spielen.» Aber bis zum Höhepunkt des Militärspiels Baden ist es noch eine Weile: Am 5.und 6. April treten die rund 50 Musiker in Berikon und Baden auf. Es ist ihr übliches Jahreskonzert und doch ist es ein besonderer Anlass: Das Militärspiel Baden, 1939 als Spiel des Unteroffiziersvereins Baden gegründet, besteht seit 75 Jahren.

Schon seit langem ist es aber ein Ensemble, in dem militärische Ränge keine Rolle mehr spielen und Frauen längst unverzichtbar geworden sind. Bewährt hat sich auch die Umorientierung zum reinen Projektorchester. Hier wird ausschliesslich für das Jahreskonzert geprobt und das jeden Sonntagvormittag. Das neunte Mal sind die Musiker gestern zusammengekommen. Ulrich findet es spannend, dass sie aus vielen unterschiedlichen Musikvereinen der Region stammen und sich so im Militärspiel Baden eine ganz Bandbreite an Spielkulturen abbildet. Konkurrenz? «Nein, wir verstehen uns als Ergänzung zu den Musikvereinen» - und das entgegen dem Orchesternamen in lockerer, heiterer und ganz und gar unmilitärischer Weise.

So ging es am Sonntagvormittag vor allem um, wie es Ulrich formulierte, «musikalische Detailarbeit». Ums Feilen an Einsätzen, um die Verbesserung von Intonation, Lautstärke, Klang und Zusammenspiel. Besonders viel Zeit nahm sich der Dirigent für das Stück «Die schwarze Spinne», dem wohl anspruchsvollsten im zweiteiligen Konzertprogramm. Und auch hier konnte er am Ende der Probe strahlen und seine Leute loben: «superschöne, lässige Version.»

Doch gegen Ende wurde es dann doch noch einmal militärisch: Präsident Adrian Stirnimann fragte in die Runde: «Hat jeder von euch eine Uniform der Schweizer Armee zu Hause?» Denn dabei ist es auch im 75. Jahr des Bestehens des Militärspiels Baden geblieben: Bei öffentlichen Auftritten wird nicht in Zivilkleidern gespielt.

Die Konzerte: Samstag, 5. April, 20 Uhr, Berikon Berikerhus und Sonntag, 6. April, 17 Uhr, Baden Kurtheater, Eintritt frei