Baden
Das Steueramt Baden erklärt jungen Erwachsenen die Steuererklärung

«Es gibt kleine Fehler, die immer wieder gemacht und Fragen, die immer wieder gestellt werden. Dem wollen wir nun Abhilfe schaffen», bringt Stefan Eggmann, Leiter der Abteilung Steuern der Stadt Baden, das Ziel des Abends auf den Punkt.

Drucken
Steuern bezahlen tut niemand gerne – es muss aber trotzdem gemacht werden

Steuern bezahlen tut niemand gerne – es muss aber trotzdem gemacht werden

Keystone

Eggmann hatte junge Erwachsene im Alter zwischen 19 und 25 Jahren zum Informationsabend in die Aula Martinsberg geladen. Dort versammelten sich am Mittwoch denn auch rund ein Dutzend Interessierte.

Gleich zu Beginn stellte Stefan Eggmann klar, dass «das Steuerwesen ein zu komplexes Thema ist, um es an einem Abend abzuhandeln». Deshalb konzentrierte er sich auf das für die Steuererklärung Wesentliche – und vor allem auf die Fragen der jungen Erwachsenen. Die gab es zuhauf.

Thema war zunächst die Steuerpflicht. Stefan Eggmann erklärte einige grundsätzliche Fragen. Ab wann zahlt jemand steuern? Wo ist die Person steuerpflichtig? Und vor allem: Was ist steuerpflichtig und was kann abgezogen werden?

Bei seinen Ausführungen wurde Eggmann von Bianca Heuberger, Fachspezialistin Veranlagungen in der Abteilung Steuern, unterstützt. Die Referenten bemühten sich bei der Beantwortung der Fragen um für die jungen Erwachsenen realitätsnahe Beispiele. Diese interessierten sich vor allem für die möglichen Abzüge für Arbeitsweg sowie Aus- und Weiterbildungen.

Schriftliche Erklärung

Grosses Thema war die Software «Easytax». Bianca Heuberger wies auf die verschiedenen Funktionen hin, machte auf oft gemachte Fehler aufmerksam und gab nützliche Tipps. In Anbetracht der teilweise komplexen Fragen der jungen Erwachsenen stellte Heuberger klar: «Das Easytax deckt nicht jeden Fall ab.»

Der Platz bei den Bemerkungen sei ausserdem beschränkt. «Deshalb empfiehlt es sich, im Zweifelsfall der Steuererklärung ein Stück Papier beizulegen und darauf schriftlich das Anliegen zu erklären», sagte Heuberger.

Sowohl Stefan Eggmann als auch Bianca Heuberger zogen nach dem Informationsabend ein positives Fazit. Auch im nächsten Jahr sei ein ähnlicher Abend geplant, sagte Eggmann, und: «Mit ein bisschen Mundpropaganda kommen dann vielleicht auch mehr Leute.» (nbo)