Viel ist passiert innerhalb der Badener Band Who’s Panda seit dem Gewinn des Nachwuchswettbewerbs BandXaargau vor zwei Jahren. Ein neuer Bassist ist dazu gekommen und neue Lieder. Aus letzteren entstand nun die erste CD.
Die Band hat auch Konzerte ausserhalb der Region gespielt – etwa in Zürich, Basel oder am Walliser Open Air Gampel –, vor allem aber haben sie neue Lieder geschrieben. Aus denen ist nun ihr erstes Album entstanden.
«We Are The Lovers» heisst die neun Lieder starke CD. Morgen tauft Who’s Panda das Album mit einem Konzert im Zürcher Club Exil. «Das Album ist für uns das Grösste», sagt Organist Nicolas Streichenberg. Wie die anderen Bandmitglieder Valentino Scussel (Gesang, Gitarre), Tom Fischer (Gitarre), Liam Going (Bass) und Pascal Maibach (Schlagzeug) ist auch er in der Region aufgewachsen. Den Proberaum hat Who’s Panda im Oederlin-Areal in Rieden. «Wir üben hier jede Woche 10 bis 15 Stunden.»
Who’s Panda spielt Rockmusik, angelehnt an Bands der 70er-Jahre wie Deep Purple und an heutigen Indie-Rock-Bands wie The Strokes, Kasabian oder Arctic Monkeys. «Wir haben aber auch andere Elemente in unserer Musik», sagt Streichenberg. So sind auf der CD Bläser, Geigen und Bratsche zu hören. «Für ein richtig gutes Album kann man nicht nur Gitarrensound machen – das wirkt rasch langweilig.» Who’s Panda runden ihre Rockmusik mit anderen Zutaten kreativ ab. Entzückende Gitarrensolos und anregende Orgelpassagen verleihen dem Sound eine harmonische Fülle.
Die Band hat sich steil entwickelt
Das erste Album der Band ist das Ergebnis der steilen Entwicklung, die die Musiker gemacht haben. «Wir sind alle sehr gewachsen als Musiker», sagt Streichenberg.
«Was uns auch speziell macht: Allen Bandmitgliedern gefallen alle Songs», sagt er, wobei schon jeder seine Lieblingslieder habe. Streichenbergs Liebling auf dem neuen Album ist der Song «Mama». «Es ist simpel, melodisch und doch anspruchsvoll. Ich spiele es sehr gerne», sagt er. Das beste Lied sei aber «Fabiana». Das Who’s-Panda-Album kann man ab morgen an ihren Konzerten und über Online-Shops wie Amazon.de erwerben.