Baden/Zurzibiet
Das wünschen sich 24 Persönlichkeiten aus der Region

Was haben der Stadtpfarrer, die Ex-Miss-Schweiz und der Radprofi mit dem National- und Gemeinderat sowie dem Unternehmer und dem Künstler gemeinsam? Sie alle wünschen sich viel Gutes im Jahr 2016. Klicken Sie sich durch die Galerie!

Drucken
Michelle Luisa Heimberg, 15, Wasserspringerin, Fislisbach «Die Teilnahme an den Junioren-Weltmeisterschaften im August oder September 2016 ist mein grosses Ziel. Um das zu erreichen, muss ich an den Europameisterschaften im Juni in Rijeka unter die Top 6 springen. Natürlich strebe ich aber auch wieder nationale Titel an.»
24 Bilder
Xaver Willi, 82, Wetterbeobachter, Ehrendingen «Ich wünsche mir für 2016, dass wir doch noch einen normalen Winter mit Kälte und Schnee erleben dürfen. Die Wärme und Trockenheit haben der Natur in den vergangenen Wochen nicht gut getan.»
Romy Schibli, 64, Regisseurin, Wettingen «Ich wünsche der Theatergesellschaft Wettingen wieder mehr ausverkaufte Vorstellungen. Viele Senioren wissen anscheinend nicht, dass wir in diesem Monat im Reformierten Kirchgemeindehaus Wettingen zwei Sonntagsvorstellungen haben. Möglicherweise ist dies passiert, weil die Gemeinde, um zu Sparen, keine Altersbriefe an die Senioren mehr versendet.»
Jörg Sigrist, 56, Geschäftsführer Umwelt Arena, Spreitenbach «Wir planen in diesem Jahr eine neue Ausstellung zum Thema umweltfreundliche Ernährung. Teil der Ausstellung ist eine Küche, in der mit regionalen und saisonalen Produkten schmackhafte Speisen zubereiten werden. Ich wünsche mir, dass wir dieses wichtige Projekt erfolgreich abschliessen können.»
Thomas Santhori, 66, Künstler, Bad Zurzach «Ich hoffe, dass wir das Flüchtlingsproblem gemeinsam anpacken und Lösungen finden. Die Kunst sollte ebenfalls ihren Beitrag dazu leisten, indem sie versucht, die Leute zu integrieren. Die Thematik bekomme selber hautnah mit. Neben meinem Atelier leben 100 Asylanten. Einige waren schon bei mir, andere sind sehr zurückhaltend. Ich kann mir vorstellen, in diesem Jahr eine Performance zu veranstalten, in der Flüchtlinge mit dabei sind.»
Sybil Schreiber, 52, Autorin und Kolumnistin, Bad Zurzach «Ich wünsche mir fürs Zurzibiet Begeisterung für diese schöne Gegend, den herrlichen Rhein, die neue Auenlandschaft bei Rietheim, die Weinberge, für die Dörfer und Weiler. Für Bad Zurzach im speziellen wünsche ich mir, dass all die Gäste des Thermalbades auch noch durch den historischen Flecken flanieren.»
Stefan Widmer, 46, Ammann Leuggern «Auf unsere Gemeinde kommen grosse Aufgaben zu. Die Unsicherheit wegen der geplanten Asylunterkunft im Ortsteil Felsenau ist gross. Auch bei mir kreisen die Gedanken, verbunden mit der Frage: Wie bekommen wir eine vernünftige Lösung? Ich hoffe, dass der Kanton unsere Ängste ernst nimmt.»
Alina Pätz, 25, Weltmeisterin Curling Team Baden Regio «Schön wäre es, wenn wir im Februar an den Schweizer Meisterschaften den Titel verteidigen könnten. Weiter wünsche ich mir, dass die Stimmung im Team gut bleibt und dass wir uns weiterentwickeln können.»
Beat Brunner, 50, HC Rotweiss Wettingen «Als Präsident des Hockeyclubs wünsche ich uns möglichst viele attraktive und erfolgreiche Spiele auf der Bernau. Unseren Damen-Teams wünsche ich, dass sie drei Titel erfolgreiche verteidigen können und den Herren wünsche ich, dass sie in der europäischen ChampionsTrophy bleiben können.»
Werner Eglin, 62, Unternehmer, Baden «Mir liegt am Herzen, dass sich mehr Optimismus verbreitet, dass wir generell positiv denken. Wenn ich mit einer positiven Einstellung ein Problem angehe, lässt es sich besser lösen. Diese Erfahrung habe ich bei meinen Tätigkeiten immer wieder gemacht.»
Thierry Burkart, 40, Rechtsanwalt und Nationalrat, Baden «Drei Dinge beschäftigen mich: Mit 40 Jahren wird die Gesundheit wichtiger, das wünsche ich den Menschen in meinem Umfeld. Ich habe mir vorgenommen, mehr Zeit für mich und meinen privaten Bereich herauszunehmen.»
Michael Spuler, 46, Trainer TV Endingen «Ich wünsche mir, dass sich unsere Nationalliga-B-Handballer gut und schnell in der neuen GoEasy-Turnhalle einleben und dass wir von Verletzungen verschont bleiben.»
Markus Birchmeier, 41, Wirtschaftsforum Zurzibiet «Die Strassenentwicklung im Ostaargau liegt mir sehr am Herzen. Ich hoffe, dass das OASE-Projekt weiterhin mit Vollgas vorangetrieben wird.»
Simon Libsig, 38, Autor und Dichter, Baden «Ich wünsche mir eine Geschichte, geschrieben von Shakespeare, mit dem Witz von Billy Wilder, der Fantasie von J.K. Rowling, der leichten Melancholie von Woody Allen und der Poesie von Charlie Chaplin.»
Thomi Bräm, 51, Präsident FC Baden «Ich wünsche mir für den FC Baden auf dem Platz, dass unsere langjährigen Anstrengungen im Juni mit dem Aufstieg in die Promotion League belohnt werden und neben dem Platz, dass wir Unterstützung erhalten, um endlich eine Lösung für die schwierige finanzielle Situation zu finden.»
Andreas Meier, 53, Winzer und Politiker, Klingnau «Im globalen Vergleich sind unsere Probleme ja winzig. Als Winzer wünsche ich mir, dass der Wein den Leuten weiterhin viel Freude bereitet, dass das Wetter keine Kapriolen schlägt und die Mitarbeiter im Betrieb gesund bleiben.»
Toni Scartazzini, 62, Direktor Rehaklinik Bellikon «Genau wie in den letzten beiden Jahren wird auch in diesem Jahr der Um- und Neubau der Rehaklinik im Vordergrund stehen. In diesem Zusammenhang wünsche ich mir, mit unserem Bauprojekt termingerecht fortfahren zu können.»
Hansjörg Knecht, 55, Nationalrat, Leibstadt «Ich wünsche allen 366 gesunde und zufriedene Tage. Nach einem intensiven Wahljahr sind die Familie, das Unternehmen sowie private Interessen zu kurz gekommen. Daher wünsche ich mir im neuen Jahr wieder mehr Zeit dafür.»
Willi Glaeser, 75, Ehrenpräsident Glaeser Wogg AG Dättwil «Mir liegt am Herzen, dass die Gesellschaft ihren Forderungsmodus beiseitelegt: Die Menschen sollen nicht mehr nur Ansprüche erheben, sondern auch selber anpacken und Beiträge leisten. Nur wenn sich der Wirtschaftsstandort erfinderisch zeigt, kann die Schweiz Fortschritte machen.»
Badener und Zurzibieter Wünsche für 2016
Margrit Wahrstätter, 62, Heilpädagogische Schule Wettingen «Mein Wunsch ist, dass die Sparmassnahmen des Kantons so moderat umgesetzt werden können, damit die Leistungen für Kinder mit besonderen Bedürfnissen nicht zu stark abgebaut werden müssen. Bei jungen Kindern ist die Förderung besonders wichtig.»
Stefanie Heimgartner, 27, Grossrätin, Baden «Die Terroranschläge im Jahr 2015 und auch das Verbrechen in Rupperswil haben mich beschäftigt. Darum hoffe ich, dass wir im 2016 in einer sicheren, friedlichen Schweiz leben können.»
Silvan Dillier, 25, Radprofi, Ehrendingen «Die Olympischen Spiele in Rio im August stehen bei mir in diesem Jahr klar zuoberst auf der Wunsch- und Prioritätenliste. Mit dem Bahnvierer hoffe ich in Brasilien auf eine Top-Platzierung. Die Reise an den Zuckerhut wird aber unabhängig vom Ergebnis ein Highlight in meiner Karriere. Weil es die erste Teilnahme an Olympischen Spielen sein wird.»
Josef Stübi, 54, römisch-katholischer Stadtpfarrer, Baden «Für 2016 wünsche ich mir, was sich wohl viele wünschen - Frieden. Oder wie es in einem unserer Gebete heisst: ‹. . . dass Feinde wieder miteinander sprechen, Gegner sich die Hände reichen und Völker einen Weg zueinander finden›. Und dass der Terror aufhört.»

Michelle Luisa Heimberg, 15, Wasserspringerin, Fislisbach «Die Teilnahme an den Junioren-Weltmeisterschaften im August oder September 2016 ist mein grosses Ziel. Um das zu erreichen, muss ich an den Europameisterschaften im Juni in Rijeka unter die Top 6 springen. Natürlich strebe ich aber auch wieder nationale Titel an.»

AZ-Archiv