In Albanien, dem ärmsten Land Europas, befindet sich die Gemeinde Kallmet. Die Bewohner der 6600-Seelen-Gemeinde sind bitterarm. Um die Gemeinde finanziell zu unterstützen, gründete Konrad Krattenmacher den Verein Pro Kallmet. Dieser feiert dieses Wochenende sein 10-Jahr-Jubiläum.
«Wir brauchen zwischen 60'000 und 100'000 Franken pro Jahr», sagt Konrad Krattenmacher. «Allein für die Suppenküche werden 31'000 Franken benötigt.»
In Albanien, dem ärmsten Land Europas, befindet sich die Gemeinde Kallmet. Die Bewohner der 6600-Seelen-Gemeinde sind bitterarm. Um die Gemeinde finanziell zu unterstützen, gründete Konrad Krattenmacher 2000 den Verein Pro Kallmet. Durch Spenden konnten in der Gemeinde bereits diverse Projekte verwirklicht werden.
«Ich gründete das Projekt, als ich noch bei der katholischen Pfarrei Frauenfeld war», sagt Krattenmacher. Damals besuchten zwei Geschwister des ehemaligen Pfarrers von Kallmet die Kirchgemeinde in Frauenfeld. Durch sie entstand der erste Kontakt. Als Krattenmacher nach Obersiggenthal kam, gründete er einen weiteren Verein Pro Kallmet. «Ich machte mir damals sorgen, dass sich der Verein in Frauenfeld nach meiner Pensionierung auflösen wird», sagt er. Damit lag er falsch: Der Verein in Frauenfeld besteht nun schon seit 20 Jahren.
Kinder unterrichten Geschwister
Ein wichtiges Projekt ist der Kindergarten. 50 Kinder werden dort betreut. Sie erhalten drei warme Mahlzeiten pro Tag. Gespielt und gebastelt wird mit den Schwestern der Schwesternschaft OMF. «Das Problem der staatlichen Kindergärten ist, dass die Angestellten ihren Lohn meist nur zur Hälfte, oder dann mit wochenlanger Verspätung erhalten», sagt Krattenmacher. Daher komme es nicht selten vor, dass staatliche Kindergärten ihre Türen für eine Weile geschlossen lassen. «Da die Schwestern es als gemeinnützige Arbeit machen, ist dies bei uns nicht der Fall.»
Auch eine Suppenküche wurde errichtet. Diese versorgt 50 elternlose Kinder pro Tag. Das Traurige dabei: So gut wie alle Kinder haben ihre Eltern verloren – sie kamen bei Unfällen während der Schwarzarbeit in Griechenland oder Italien ums Leben. Auch diverse weitere Projekte zur Unterstützung von Familien und Senioren werden von Pro Kallmet finanziert.
Geld spenden für Schulbibliothek
Zum 10-Jahr-Jubiläum organisiert die Organisation ein Benefizkonzert mit Sängern des Opernhauses Zürich. Am Sonntag findet einen Familiengottesdienst statt, der mithilfe zweier Schwestern aus Kallmet organisiert wurde. Die Spenden kommen dem Aufbau einer Schulbibliothek zugute.
Samstag 24.11., 17 Uhr Opernnacht; Sonntag 25.11., 10.45 Uhr Gottesdienst; Beides in der kath. Kirche Nussbaumen.