Baden
Den Industriepionieren auf der Spur: Kulturpfad wird erneuert

Das Aargauer Limmattal und das Wasserschloss sind bedeutende Schauplätze der Schweizer Industriegeschichte. Der Industriekulturpfad, der an den wichtigsten industriegeschichtlichen Plätzen der Region vorbeiführt, wird derzeit schrittweise auf den neusten Stand gebracht.

Drucken
Kurt Wiederkehr, Präsident des Vereins Melonenschnitz und Rainer Meier, Kommunikationschef von Axpo

Kurt Wiederkehr, Präsident des Vereins Melonenschnitz und Rainer Meier, Kommunikationschef von Axpo

ZVG

Mitte 19. Jahrhundert entstanden in der Region grosse Textilfabriken und brachten Arbeitskräfte. Flusskraftwerke trieben die Maschinen der Fabriken zunächst direkt an, später wurden sie zur Stromproduktion genutzt. Gegen Ende des Jahrhunderts kamen Metall- und Maschinenindustrie hinzu.

Seit rund 25 Jahren führt ein Industriekulturpfad an rund 40 wichtigen industriegeschichtlichen Bauten und Orten vorbei und erzählt die Geschichten von Pionieren, technischer Innovation und industrieller Produktion.

Der private Förderverein «Melonenschnitz» arbeitet derzeit daran, den 25-jährigen Industriekulturpfad schrittweise zu erneuern – unterstützt unter anderem vom Stromkonzern Axpo. Die jüngsten Tafeln zur Entwicklung von Motor-Columbus und NOK/Axpo wurden heute Freitag an der Parkstrasse in Baden enthüllt. (az)