Killwangen
Der anhaltende Bauboom füllt die Gemeindekasse

Mehr als das Dreifache der erwarteten 50000 Franken hat die Gemeinde an Grundstückgewinnsteuern eingenommen. Dies zeigt den regen Land- und Immobilienhandel.

Drucken
Mit der geplanten Bau Haltestelle der Limmattalbahn beim Bahnhof Killwangen-Spreitenbach wird die Gemeinde noch attraktiver.

Mit der geplanten Bau Haltestelle der Limmattalbahn beim Bahnhof Killwangen-Spreitenbach wird die Gemeinde noch attraktiver.

Dieter Minder

Mehrere Baustellen und Neubauten prägen das Bild der Gemeinde Killwangen. Die Ursache liegt einerseits im boomenden Immobilienmarkt im Limmattal und anderseits in der aktualisierten Bau- und Nutzungsordnung. Dies wirkt sich nun auch auf die Gemeindekasse aus. Statt der erwarteten 50 000 Franken hat die Gemeinde mehr 165 000 Franken an Grundstückgewinnsteuern eingenommen. 5,07 Millionen Franken sind der Gemeinde an Einkommens- und Vermögenssteuern zugeflossen. Damit ist dem Gemeinderat bei der Budgetierung fast eine Punktlandung gelungen, hatte er doch 5 Millionen Franken erwartet. Mit fast 170 000 Franken erreichen die Nachsteuern und Bussen im Vergleich zu früheren Jahren einen hohen Wert.

Der gesamte Steuerertrag des Jahres 2015 übertraf mit fast 5,6 Millionen Franken das Budget um rund 400 000 Franken.