Startseite
Aargau
Baden
Montagmorgen, 6.27 Uhr. Das erste Postauto fährt fahrplanmässig durch den neuen Bustunnel . Mit dabei bei der Jungfernfahrt: der Aargauer Verkehrsdirektor Stephan Attiger und der Badener Stadtammann Markus Schneider – und natürlich die Aargauer Zeitung.
Der neu gestaltete Schulhausplatz wurde vor gut einer Woche mit einem grossen Fest eröffnet. Doch die eigentliche Eröffnung fand streng genommen am Montagmorgen statt, als das erste Postauto fahrplanmässig durch den Bustunnel unter dem Schulhausplatz fuhr.
Zwar fanden sich um 6.27 Uhr nur wenige Passagiere auf der Linie 352 von Baden nach Endingen ein. Doch sie dürften sich über die grosse Menschenmenge gewundert habe. So hatten sich zur Jungfernfahrt nebst zahlreichen Journalisten auch der Aargauer Verkehrsdirektor Stephan Attiger, der Badener Stadtammann Markus Schneider, RVBW-Direktor Stefan Kalt und Hansjörg Hunziker, Leiter Betrieb Postauto-Region Nordschweiz, eingefunden.
Speziell dürfte die Situation vor alle auch für Bus-Chauffeur Valerian Schlothauer gewesen sein, war es doch an ihm, den Tunnel quasi zu entjungfern. Doch äusserlich liess er sich nichts anmerken und meinte nur trocken: «Ich fahre ja nicht das erste Mal durch einen Tunnel.»
Wenig später lenkt er den Gelenkbus denn auch gekonnt durch den neuen Tunnel. Beim ehemaligen Cachet-Haus gehts rein. Dann passiert er den Fussgänger-Abzweiger Richtung Cordulapassage. Dann, nochmals ein paar Meter tunneleinwärts eine Gabelung: Rechts gehts die Rampe rauf Richtung Falkengebäude (und dann weiter Richtung Fislisbach/Mellingen), links führt der Tunnel unter der Cordulapassage hindurch Richtung Wettingen. Kurz vor der Hochbrücke erblickt der Bus wieder das Licht der Welt und hält kurz an. Der Grund: Ehe er den Tunnel verlassen darf, schneiden Attiger, Schneider, Kalt und Hunziker feierlich das Band durch – der Tunnel ist eröffnet.
Mit dem Bustunnel wird die oberirdische Kreuzung auf dem Schulhausplatz entlastet und der öffentliche Busverkehr wird zuverlässiger und schneller unterwegs sein. Der «europaweit einzigartige» Tunnel steht ausschliesslich für die stadtauswärts verkehrenden Busse der RVBW und von Postauto zur Verfügung. Bis die RVBW-Busse aber den Tunnel benutzen können, dauert es noch bis Frühling 2019. Erst dann ist nämlich die Bushaltestelle beim Neubau in Betrieb.
Ab diesem Zeitpunkt werden dann täglich über 600 Busse im Tunnel unterwegs sein.
Vom Bahnhof Baden verkehren dann die Postautos und die meisten RVBW-Busse in Richtung Dättwil/Fislisbach und Wettingen nicht mehr über die Haselstrasse und Bruggerstrasse respektive durch die Weite Gasse, sondern ungehindert durch den neuen Bustunnel.