Stadtfest Baden 2012
Der Festpass passt gut unter den Christbaum

Wer war nicht schon einmal froh um ein Verlegenheitsgeschenk kurz vor Weihnachten? Das Problem lässt sich einfach lösen, wenn ein Badenfahrt-Jahr ansteht. Die Plaketten fürs «Stadtfest Baden 2012» sind da und kommen per 11.11 in den Verkauf.

Roman Huber
Drucken
Den 10-Tages-Festpass (Mitte) können sich Ungeduldige bereits jetzt ergattern. Felix Wey

Den 10-Tages-Festpass (Mitte) können sich Ungeduldige bereits jetzt ergattern. Felix Wey

Das Problem lässt sich jeweils dann lösen, wenn ein Badenfahrt-Jahr ansteht. Dann gelangen nämlich vor der Weihnachtszeit bereits die Festpässe in den Verkauf. Die az Aargauer Redaktion bekam die Stadtfest-Pässe als Erste zu Gesicht: Die metallenen Plaketten tragen das Logo des Stadtfestes und sind ebenso gediegen angefertigt.

Bereits gerüstet fürs Stadtfest

Ab 11. November kann man den 10-Tages-Festpass bis auf Weiteres zu einem Vorzugspreis von 37 Franken kaufen. Der grosse Festpass berechtigt am Stadtfest 2012 vom 17. bis 26. August zum freien Eintritt in alle Festbeizen und zu allen kulturellen Veranstaltungen.

Daneben gewährt der Festpass in diesen 10 Tagen während der offiziellen Festzeit innerhalb bestimmter Zonen die freienFahrt auf dem gesamten regionalen Netz der Regionalen Verkehrsbetriebe Baden-Wettingen (RVBW) und der Postauto Aargau. «Auch der Nachttarif fällt dieses Mal weg», verrät Urs Wiezel, Mediensprecher des Stadtfest-Komitees. Diese Vereinbarung habe das Komitee mit den öffentlichen Transportbeauftragten erfolgreich aushandeln können.

Festpass-Kauf wird durchgesetzt

«Wir hoffen, dass wir einen grossen Teil an Festpässen bereits vor dem Stadtfest absetzen können», erklärt Wiezel. So kann das Komitee die auflaufenden Kosten früh begleichen. Es sollen möglichst viele Festpässe verkauft werden.

Laut Urs Wiezel wird der Kauf eines Festpasses am Stadtfest 2012 nicht mehr nur auf freiwilliger Basis stattfinden. «Wer eine Festbeiz oder eine kulturelle Veranstaltung auf dem Festgebiet besuchen will, muss einen Festpass haben.» Dem Komitee gehe es sowohl um die Solidarität als auch darum, dass sich jedermann an den Infrastrukturkosten beteiligt, wenn er schon vom Fest profitiere. Darum werde man am Stadtfest einne konsequent agierende Verkaufsorganisation aufziehen. Nebst dem 10-Tagespass und der Gönnerplakette gibt es verschieden farbige Tagesplaketten, die nicht im Vorverkauf, sondern erst am Fest verkauft werden.