Startseite
Aargau
Baden
An der Bahnhofstrasse entsteht das neue Schulhaus für die Oberstufe. Noch ist das Gebäude eine Baustelle. 2015 wird es bezugsbereit sein. Handwerker, Planer, Lehrkräfte und Behördenvertreter haben jetzt den Grundstein gelegt.
Noch ist das künftige Schulhaus an der Bahnhofstrasse in Mellingen eine Baustelle. Da wo dereinst die Doppelturnhalle eingerichtet wird, versammelten sich Handwerker, Planer, Behördenmitglieder und Lehrkräfte, um symbolisch den Grundstein für das Gebäude zu legen. Konkret handelt es sich um eine Stahlkassette mit Bauplänen, Zeitungen, Fotos, Jonglierbällen und den Schlüsseln der früheren Turnhalle. «Wir werden die Kassette in einer Wand einmauern, sodass sie später wieder gefunden wird», sagte Gemeindeammann Bruno Gretener und schob sie in die offene Mauernische. Architekt Martin Leder zeigte zudem eine Plakette, die aussen auf der Wand einbetoniert wird. So bleibt die Lage der Kassette bekannt. «Auf der Plakette steht ‹Lapis Primarius›, die lateinische Bezeichnung für Grundstein», sagte Leder. Das Architekturbüro Meier Leder aus Baden hatte den Wettbewerb für den Neubau gewonnen.
Im Rahmen des Wechsels zum Schulsystem mit sechs Jahren Primar und drei Jahren Oberstufe (6/3) werden die Oberstufenschüler aus Fislisbach in Mellingen unterrichtet. Um genügend Schulraum zur Verfügung zu stellen, wird die Schulanlage um einen Neubau erweitert. Neben der Doppelturnhalle wird er unter anderem sechs Klassenzimmer sowie Räume für Musikunterricht, Handarbeiten und Werken umfassen. Das neue Schulhaus wird im Sommer 2015 bezugsbereit sein. Die Baukosten liegen bei 18,7 Millionen Franken. Um genügend Platz für die Erweiterung zu schaffen, wurde zuvor die alte Turnhalle abgebrochen.