Obersiggenthal
Der Nachfolger von Ammann Max Läng soll 11 Prozent mehr Lohn erhalten

Der Einwohnerrat wird an der nächsten Sitzung darüber entscheiden, ob der Gemeindeammann und die Gemeinderäte eine Lohnerhöhung erhalten.

Pirmin Kramer
Drucken
Max Läng.

Max Läng.

Gemeindeammann Max Läng verdient pro Jahr 186 147 Franken. Diese Summe setzt sich zusammen aus einer Grundbesoldung von 157 000 Franken und dem jährlichen Lohnzuwachs, den er in seinen 16 Jahren als Ammann erhielt. Für die kommende Legislatur stellt Läng sein Amt zur Verfügung, und seinem Nachfolger oder seiner Nachfolgerin will er zusammen mit dem Gemeinderat einen guten Dienst erweisen: Der Grundlohn des Ammanns soll von 157 000 Franken um 11,46 Prozent auf 175 000 Franken erhöht werden. Der Einwohnerrat wird an seiner nächsten Sitzung über diese Lohnerhöhung entscheiden müssen.

«Das Reglement der Gemeinde sieht vor, bei der Neuwahl des Ammanns dessen Lohn neu festzulegen», erklärt Läng. Die geplante Lohnerhöhung um rund 1300 Franken monatlich rechtfertigt er damit, dass der Wechsel von der Privatwirtschaft in das Vollamt als Gemeindeammann einige Risiken mit sich bringe. «Die Wahl erfolgt nur für vier Jahre. Und gerade Personen über 50 haben Probleme mit der Stellensuche.» Und es müsse auch darauf hingewiesen werden, dass für das Amt des Ammanns infrage kommende Kaderleute in der Regel ein höheres Einkommen erzielten.

«Wichtig ist zudem, zu vergleichbaren Gemeinden die richtige Balance zu finden», erklärt Läng. In der Vorlage an den Einwohnerrat sind die Löhne anderer Ammänner von vergleichbaren Gemeinden aufgelistet. In Neuenhof (8346 Einwohner) werden 187 000 Franken ausbezahlt, in Suhr (9404 Einwohner) 183 000 Franken. «Betrachtet man diese Summen, dann würde der neue Ammann in Obersiggenthal (8450 Einwohner) mit den vorgeschlagenen 175 000 Franken sicher nicht zu viel verdienen», sagt Läng. Der gemeinderätliche Vorschlag an die Finanzkommission sei denn auch höher gewesen, die 175 000 Franken bezeichnet er als Kompromiss.

Mehr verdienen sollen in der kommenden Legislaturperiode auch die vier Gemeinderäte – neu alle zusammen insgesamt 140 000 Franken statt wie bisher 100 000 Franken. Speziell in Obersiggenthal: Jeder der vier Gemeinderäte erhält einen Grundlohn von 25 000 Franken jährlich; die restlichen 40 000 Franken, die den Gemeinderäten zur Verfügung stehen, werden variabel verteilt, je nach individueller Belastung.

Max Läng geht davon aus, dass der Antrag für mehr Lohn im Einwohnerrat für Diskussionen sorgen wird. «Die Lohnerhöhung ist aber eine Notwendigkeit, wenn wir gute Leute für politische Ämter gewinnen wollen.»

Einwohnerrat Obersiggenthal, 29.
August, 19 Uhr, Oberstufenzentrum Nussbaumen.