Wettingen
Der neue Präsident bringt Italianità in den Einwohnerrat

Am Donnerstagabend leitet Paul Koller (59), der neue Einwohnerratspräsident von Wettingen, seine erste Parlamentssitzung. Politik gehörte zwar schon in seinem Elternhaus zum Alltag, doch damals interessierte ihn diese Welt noch nicht.

Dieter Minder
Drucken
Zu Hause fühlen sich Paul und Cinzia Koller am wohlsten. Alex Spichale

Zu Hause fühlen sich Paul und Cinzia Koller am wohlsten. Alex Spichale

Alex Spichale

Die Wettinger Politik steht vor einer Premiere. Schreiben Sie: «De Tschingg wird Präsi», sagt Paul Koller (59), der am 28. Januar seine erste Einwohnerratssitzung als Präsident leiten wird. Und dann bestätigt er nochmals: «Ja, ich bin schweizerisch-italienischer Doppelbürger.» Niederrohrdorf und Livorno sind seine Heimatorte.

Zur Welt gekommen ist er in Neuenhof. Seine Frau Cinzia kam als junges Mädchen mit ihrer Familie aus Italien nach Neuenhof. Hier lernten sich die beiden kennen. Ihre drei Töchter erhielten die Doppelbürgerschaft jeweils nach der Geburt. «Da war ich der einzige Nicht-Italiener in der Familie.» Unkonventionell-konsequent wie Paul Koller ist, liess er sich als Italiener einbürgern.

Wettingen war die grosse Welt

«Wir machten Reisen, schauten bei den Hells Angels oder den Chicanos vorbei. Ich interessierte mich nur für die Motorräder und extravaganten Autos dieser Leute, und deshalb wurden wir als Gäste in ihren Reihen akzeptiert.» Trotz der Begeisterung: «Ich bin nie mehr nach Amerika gegangen, ich will die Erinnerung von damals so behalten.»

Kein Interesse an Politik

Im Elternhaus von Paul Koller gehörte Politik zum Alltag. Sein Vater war im Gemüsebereich der Migros tätig. Fast konsequenterweise waren Vater und Mutter Mitglied im Landesring der Unabhängigen (LdU), der vom Migros-Gründer Gottlieb Duttweiler ins Leben gerufenen Partei. Vater und Mutter sassen im Einwohnerrat Neuenhof: «Meine Mutter war eine der ersten Frau im Gemeindeparlament.» Paul interessierte sich aber nicht weiter für Politik, seine Jugend war durch Vereinsleben geprägt: «Mein Vater hat mich sogar oft vor der Politik gewarnt.»

Vor rund 12 Jahren, Paul war unterdessen Chef der zur Baschnagel-Gruppe gehörenden Zürichtor-Garage in Spreitenbach geworden, betrat der Wettinger Einwohnerrat Thomas Meier den Betrieb: Er wollte sich ein neues Familien-Auto kaufen. «Nebenbei fragte mich Thomas, ob ich als Einwohnerrat kandidieren möchte.»

Koller sagte Ja und wurde 2006 als Mitglied der CVP ins Wettinger Gemeindeparlament gewählt. Er war zuerst Parteipräsident der CVP, Mitglied und dann Präsident der Finanzkommission, und wurde schliesslich zum Vize und dann zum Präsidenten des Gemeindeparlaments gewählt. «Das ist ein guter Abschluss, aber auch eine Art Entsorgung aus der Politik», sagt Koller schalkhaft. Die meisten Politiker ziehen sich nach den beiden Präsidialjahren aus dem Gemeindeparlament zurück.

Der Automobilbranche ist Paul Koller treu geblieben. Heute leitet er die Auto AG Limmattal mit rund 15 Personen. Demnächst wird das auf Nutzfahrzeuge spezialisierte Unternehmen in Weiningen einen Neubau erstellen.

Als Koch am heimischen Herd

Paul und Cinzia Koller haben in Wettingen eine Familie gegründet und ihre drei Töchter grossgezogen. Die Familie und das Zuhause sind ihr Lebensmittelpunkt. Am Sonntag trifft sich die Familie zum Nachtessen am grossen Tisch. Da kann Paul Koller seine Kochkünste beweisen: «Wir sind Genussmenschen», sagt er.

Dass dabei die italienische Küche ein besonderes Gewicht hat, versteht sich von selbst. Kochen hat er sich selber beigebracht: «Der Anstoss war ein Kochbuch, das mir Cinzia nach der Geburt unserer ersten Tochter geschenkt hat.» Und zum Kochen gehört auch der vorangehende Einkauf. «Ich kaufe sehr bewusst ein, lokale Erzeugnisse haben immer Vorrang.» Die Steinpilze findet er an der Lägern.

Mit der Natur verbunden, ist Paul Koller oft unterwegs. «Wir haben schon mehrere Langwanderungen gemacht.» So ging es in mehreren Etappen vom Bodensee zum Lac Léman. Ein weiteres Wandergebiet ist seine zweite Heimat, die Toscana. Dagegen ist er nie mit dem Flugzeug unterwegs: «Die Natur, die Umgebung, sie vermitteln uns so viele interessante Erlebnisse, die ich nie missen möchte.»

Dass Cinzia mit dabei ist, ist für Paul Koller selbstverständlich, denn in allen Lebensbereichen gilt für ihn: «Das, was ich heute bin, verdanke ich mindestens zur Hälfte meiner Frau.» Seit einigen Monaten werden Cinzia und Paul Koller Nonna und Nonno gerufen. «Ich freue mich jetzt schon auf die Zeit, meinem Enkel die speziellen Pilzorte im Wettinger-Wald zu verraten.»