Startseite
Aargau
Baden
Die Familie Käufeler verkauft das Wettinger Hotel und Restaurant «Zwyssighof». Der Betreiber des «Tex Mex» übernimmt es auf Mai 2015. Er will beide Betriebe parallel weiterführen.
Seit mehr als zwei Jahrzehnten führen Stefan Käufeler und seine Frau Esther den «Zwyssighof» in Wettingen. Nun haben sie sich entschlossen, das Restaurant und Hotel zu verkaufen. «Wir haben uns schon seit langer Zeit Gedanken über die Nachfolge gemacht», sagt Stefan Käufeler. «Unsere zwei Söhne arbeiten nicht im Gastrogewerbe, weswegen wir mit Raj Patoli ins Gespräch gekommen sind, einem Berufskollegen aus Wettingen, mit dem wir überdies gut befreundet sind. Er wird den «Zwyssighof» ab dem 1. Mai 2015 übernehmen.» Über die Verkaufsumme haben die Vertragspartner Stillschweigen vereinbart.
57 Jahre alt ist der «Zwyssighof» in Wettingen. Er diente zu Beginn als Gesellenhaus für alleinstehende Arbeiter, die in der Badener Grossindustrie tätig waren.
«‹Zwyssighof› war unser Zuhause»
Am Sonntag, als er die 25 Angestellten über den Verkauf informierte – alle können ihre Stelle behalten – sei erstmals ein Gefühl der Wehmut aufgekommen, sagt Käufeler. «Der ‹Zwyssighof› war für uns weit mehr als nur ein Arbeitsplatz. Er war auch unser Zuhause, denn hier hat unsere Familie seit 1993 gelebt. Unsere Kinder sind hier aufgewachsen.»
Der neue Eigentümer ist in der Region Baden, insbesondere auch auf dem Platz Wettingen, kein Unbekannter: Raj Patoli betreibt seit 1992 in Wettingen – zu Beginn an der Dorfstrasse, seit 1999 an der Schartenstrasse – das Restaurant Tex Mex. Er wird es parallel zu seiner Tätigkeit im «Zwyssighof» weiterführen, den er nicht verändern wird. «Beide Betriebe zu führen, bedeutet viel Aufwand, aber an beiden Standorten stehen mir hervorragend Mitarbeiter zur Verfügung», sagt Patoli. Neu im «Zwyssighof» als Geschäftsführer arbeiten wird Renzo Uboldi, der derzeit Küchenchef im Badener «Du Parc» ist.
Treffpunkt des Wettinger Lebens
Der «Zwyssighof» sei ein Treffpunkt des Wettinger Lebens, sagt Käufeler. Der Betrieb hat 365 Tage im Jahr geöffnet, von sechs Uhr in der Früh bis Mitternacht. «Wer hier bei uns die Ohren offen hält, erfährt fast alles, was in Wettingen gerade läuft.» Als Besitzer seien er und seine Familie täglich konfrontiert worden mit dem Wettinger Leben mit all seinen Facetten. «An einem Tag begrüssen wir eine Hochzeitsgesellschaft, am nächsten Tag führen wir ein Trauermahl durch.»
Gebaut wurde der «Zwyssighof» im Jahr 1957, er diente lange Zeit als Gesellenhaus für junge Handwerker, die durch die Region zogen. Doch schon bald nach der Eröffnung zeigte sich, dass sich die Bedürfnisse gewandelt hatten; aus dem Gesellenhaus entstand ein Hotel. Jahrzehnte gehörte der Betrieb der Stiftung Zwyssighof, die Hotel und Restaurant verpachtete. 1993 kauften die Käufelers den «Zwyssighof» der Stiftung ab.
Gäste gönnen sich weniger Zeit
«Am Gebäude hat sich in den letzten Jahren nichts verändert. Das Gastgewerbe und die Essgewohnheiten hingegen sind mit früher nicht mehr zu vergleichen», sagt Stefan Käufeler. Die Menschen würden sich heute beispielsweise für das Mittagessen viel weniger Zeit als früher nehmen. Das Restaurant fülle sich erst um 12 Uhr und sei eine Stunde später schon wieder leer.
«Wie es nach unserer Zeit im ‹Zwyssighof› weitergeht, wissen wir noch nicht. Wir freuen uns auf eine Zeit, die nicht mehr ganz so intensiv sein wird», sagt Stefan Käufeler.