Würenlos/A1
Deshalb wurden die Fussball-Chaoten vom Fressbalken nicht festgenommen

Anhänger des FC Sion attackierten bei der Raststätte Würenlos den Spieler-Bus vom FC Servette. Die Polizei hatte alle Hände voll zu tun. Warum sie die Übeltäter trotzdem laufen liess.

Drucken

Der Zufall wollte es, dass sowohl der Reisecar der FC-Sion-Fans sowie der Mannschaftsbus von Servette am Samstagabend bei der Autobahn-Raststätte in Würenlos Halt machten. Einige der Walliser attackierten dabei den Reisecar der Genfer. Sie zertrümmerten Front- und Seitenscheibe, die Chauffeure wurden leicht verletzt.

Die alarmierte Polizei rückte mit 15 Patrouillen aus, wie Tele M1 berichtet. Rund 30 Polizisten standen während Stunden beim «Fressbalken» im Einsatz und nahmen sich der 43 Fussball-Fans an. Es seien «keine einfachen Personen» gewesen, sagt Max Suter von der Aargauer Kantonspolizei – insbesondere im Hinblick auf den Alkoholpegel einzelner Beteiligter. «Es fielen auch diverse primitive Sprüche.»

Bei einem Zwischenhalt auf der Raststätte Würenlos griffen im April 2017 sogenannte Fans des FC Sion den Reisebus der FC Servette-Fans an.
8 Bilder
Zwischenfall mit Fussball-Fans auf der Raststätte Würenlos (16.04.2017)
Durch die Glassplitter wurden die beiden Chauffeure leicht verletzt.
Die Polizei war rasch zur Stelle und konnte die angespannte Lage unter Kontrolle bringen.
Die zum Teil angetrunkenen «Fans» des FC Sion wurden kontrolliert und konnten die Fahrt später fortsetzen.
Weitere Ermittlungen wurden eingeleitet.

Bei einem Zwischenhalt auf der Raststätte Würenlos griffen im April 2017 sogenannte Fans des FC Sion den Reisebus der FC Servette-Fans an.

Tele M1/Peter Rippstein

Von sämtlichen Sion-Anhängern wurden die Personalien aufgenommen. Verhaftet wurde jedoch niemand. Einige seien sicher unschuldig, erklärt der Kapo-Mediensprecher. «Andere 'Rädelsführer' haben sicher mehr gemacht. Man kann nicht einfach so alle verhaften. Das muss sauber abgeklärt werden.»

Beide Cars hatten auf der Rückreise von einem Auswärtsspiel in Würenlos Halt gemacht. Die Genfer kamen von Wil her, die Walliser von Vaduz. Unter Letzteren dürfen sich jetzt einige auf eine Anzeige und eine saftige Busse gefasst machen.

Die Servette-Spieler sind mit dem Schrecken davongekommen. Aber: «Sie waren total schockiert», sagt Klub-Präsident Didier Fischer gegenüber Tele M1. Wie seine Spieler fragt auch er sich: «Warum diese Aggressivität?» (cze)

Schinznach Bad (AG), 26. April Ein 18-jähriger Motorradfahrer ist am Mittwochabend in Schinznach Bad bei der seitlichen Kollision mit einem Opel Meriva tödlich verletzt worden. Der 73-jährige Autolenker, der in die Hauptstrasse einbog, blieb unverletzt.
53 Bilder
Berneck (SG), 26. April Am Mittwochmittag, kurz vor 12.30 Uhr, sind auf der Auerstrasse in Berneck SG zwei Autos zusammengeprallt, wobei sich eines überschlug. Dessen 23-jährige Fahrerin wurde dabei leicht verletzt.
St. Margrethen (SG), 26. April Am Mittwochmorgen ist ein Sattelschlepper auf der Autobahn A1 in Fahrtrichtung St.Gallen von der Strasse abgekommen. Es entstand Sachschaden von rund 10‘000 Franken.
Schöftland (AG), 25. April Ein 68-jähriger Autolenker ist am Dienstag in Schöftland bei einem Selbstunfall ums Leben gekommen. Der Mann war innerorts von der Strasse abgekommen und gegen einen vor einem Geschäft geparkten Lieferwagen geprallt.
Döttingen (AG), 25. April Auf der Umfahrungsstrasse J5 in Döttingen sind am Dienstagnachmittag zwei Autos frontal kollidiert. Beide Unfallbeteiligte mussten verletzt ins Spital gebracht werden.
Muhen (AG), 25. April Eine heftige Kollision zwischen einem Lastwagen und einem Auto ausserorts hat am Dienstag bei Muhen ein Todesopfer gefordert. Für den 78-jährigen Autolenker kam jede Hilfe zu spät.
Itingen (BL), 24. April Bei einem Selbstunfall auf der A2 bei Itingen BL ist eine Beifahrerin ums Leben gekommen. Der 73-jährige Lenker erlitt schwere Verletzungen.
Bleienbach (BE), 24. April Beim Absturz eines Kleinflugzeuges am Montag auf dem Flugplatz Langenthal in Bleienbach BE hat sich der Passagier Verletzungen zugezogen. Das Flugzeug stürzte beim Startmanöver aus geringer Höhe ab.
Gunzgen (SO), 23. April Am Sonntagnachmittag ist ein Lieferwagen auf der Autobahn A1 ins Schleudern geraten und zur Seite gekippt. Verletzt wurde niemand.
Zuchwil (SO), 24. April Ein alkoholisierter Lenker versuchte sich einer Polizeikontrolle zu entziehen. Sein Fluchtversuch endete mit einem Selbstunfall. Verletzt wurde niemand.
Flums (SG), 21. April Kurz nach 8 Uhr ist ein 63-Jähriger auf der Autobahn A3, Fahrtrichtung Sargans – Zürich, während der Fahrt eingeschlafen. Sein Auto kam rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit dem Wildschutzzaun. Er und seine vier Mitfahrenden blieben unverletzt.
Rüthi (SG), 20. April Ein 26-Jähriger nickt in seinem Auto auf der Autobahn A13 (Richtung Oberriet - Rüthi) ein. Sein Auto prallt gegen die Mittelleitplanke, dann gegen die rechte Leitplanke und bleibt auf der Überholspur stehen. Sachschaden insgesamt: Zirka 60'000 Franken.
Luterbach (SO), 20. April Ein Rentner (78)verlor auf der Jurastrasse in Luterbach die Kontrolle über sein Auto und prallte neben der Fahrbahn in einen Bahnwagen. Gemäss ersten Erkenntnissen steht ein medizinisches Problem im Vordergrund.
Bussnang (TG), 20. April In der Nacht auf Donnerstag ist in Bussnang TG die Scheune eines Hofes abgebrannt. Beim Brand wurden keine Personen verletzt. Mehrere Kälber und zahlreiche Hühner kamen in den Flammen um. Der Sachschaden dürfte mehrere hunderttausend Franken betragen.
Trimmis (GR), 20. April In der Nacht auf Donnerstag ist auf einem Firmengelände in einem Gewerbegebiet in Trimmis (GR) ein Grossbrand ausgebrochen. Aufgrund der Nähe zur Autobahn A13 wurde die Südspur gesperrt.
Beckenried (NW), 19. April Am Mittwochabend hat sich in Beckenried im Kanton Nidwalden ein Verkehrsunfall ereignet. Der stark betrunkene Fahrzeuglenker hat sich dabei verletzt. Der Sachschaden ist gross.
Sattel (SZ), 19. April Am Mittwochmorgen kam in Sattel SZ ein Sattelschlepper von der Ägeristrasse ab, fuhr in ein Bachbett und blieb dort stecken. Der 36-jährige Chauffeur konnte das Fahrzeug selbst verlassen und blieb unverletzt. Für die Bergung des Lastwagens wurden mehrere Pneukräne eingesetzt.
Niederurnen (GL), 19. April Selbstunfall um 8.05 Uhr auf der Autobahn A3 (Richtung Chur): Ein 56-jähriger Autolenker verliert auf der A3, Richtung Chur, die Kontrolle über sein Fahrzeug. Es schleudert auf der mit Schneematsch bedeckten Fahrbahn über eine Böschung und kollidiert mit einem Wildzaun. Verletzt wird niemand.
Niederurnen (GL), 19. April Selbstunfall um 8.15 Uhr auf der Autobahn A3 (Richtung Zürich): Ein 36-jähriger Lenker, auf der A3 in Richtung Zürich unterwegs, verliert ebenfalls die Kontrolle über sein Auto. Dieses gerät ins Schleudern und kollidiert mit der rechten Leitplanke. Es dreht sich um die eigene Achse und kommt auf dem Pannenstreifen zum Stillstand. Verletzt wird niemand.
Spreitenbach (AG), 19. April Ein rumänischer Autofahrer ist auf der A1 in Spreitenbach mit der Leitplanke kollidiert. Laut der Kantonspolizei dürfte er kurz eingeschlafen sein. Am Auto entstand Totalschaden. Dem Unfallfahrer wurde der Führerausweis aberkannt.
Meggenhus (SG), 18. April Am Dienstag, kurz vor 7 Uhr, sind auf der Autobahn A1 bei Rorschacherberg zehn Fahrzeuge in eine Massenkarambolage verwickelt worden. Zur Unfallzeit herrschte Graupelschauer. Zwei Personen wurden zur Kontrolle ins Spital verbracht. Es entstand Sachschaden von mehreren zehntausend Franken. Sieben Fahrzeug-Lenker waren auf der rutschigen Fahrbahn mit Sommerpneus unterwegs.
Herisau (AR), 18. April Ein 49-Jähriger Automobilist verunfallt um 6.15 Uhr auf schneebeckter Strasse bei Herisau, indem er in einer Rechtskurve ins Schleudern gerät und in einen Zaun prallt.
Waldstatt (AR), 18. April Gleich vier Fahrzeuge waren in Waldstatt in einen Verkehrsunfall verwickelt: Um 6.30 Uhr gerät ein Personenwagen in der einer Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn und kollidiert mit einem entgegenkommenden Lieferwagen. Wenig später kommt es hier zu einem Folgeunfall: Ein Autolenker weicht den Unfallautos aus, ein entgegenkommender Autolenker bremst und rutscht über die Sicherheitslinie. Es kommt zur Kollision. Alle vier Fahrzeuge erleiden einen Totalschaden.
Illnau-Effreton (ZH), 17. April Ein Sachschaden von einigen zehntausend Franken ist am frühen Montagmorgen in Effretikon (Gemeinde Illnau-Effretikon) beim Brand in einem Verdampferhaus der SBB entstanden. Verletzt wurde niemand. Gebrannt hat eine Gasverdampfungsanlage für Weichenheizungen. Die Feuerwehr konnte den Brand schnell löschen. Die Brandursache ist noch unklar.
Hägendorf (SO), 16. April In der Nacht auf Sonntag kollidierte ein Automobilist mit einer Felswand. In der Folge brannte sein Auto. Personen wurden keine verletzt.
Würenlos (AG), 15. April Der Mannschaftsbus des Genfer FC Servette ist an der Autobahnraststätte Würenlos attackiert worden. Gemäss Polizei handelt es sich bei den Tätern um Fussballfans eines anderen Fussballclubs. Beim Zwischenfall wurden beide Busfahrer leicht verletzt.
Balsthal (SO), 15. April In einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses kam es zu einem Küchenbrand. Personen wurden keine verletzt, die betreffende Wohnung ist allerdings nicht mehr bewohnbar.
Hütten (ZH), 15. April In Hütten ZH ist in der Nacht auf Ostersamstag eine Scheune mit landwirtschaftlichen Maschinen und Werkzeugen komplett abgebrannt. Verletzt wurde niemand. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf mehrere hunderttausend Franken. Die Brandursache ist einen Tag nach dem Brand noch unklar.
Rhäzuns (GR), 14. April Am Abend des Karfreitags ist ein Segelflugzeug bei einer versuchten Notlandung auf einem Feld mit einem Baum kollidiert und abgestürzt. Der Pilot (72) verletzte sich am Rücken.
Bad Ragaz (SG), 14. April Ein 57-jähriger Autofahrer ist auf der Autobahn A13 verunfallt. Den Rettungskräften nannte er einen Schwächeanfall als Grund. Offenbar deshalb geriet sein Auto bei der Ausfahrt Bad Ragaz auf die Sperrfläche und prallte gegen die Ausfahrtstafel. Auf der Wiese schrammte der Wagen noch einige Meter der Leitplanke entlang, bevor er zum Stillstand kam. Der Lenker wurde ins Spital gebracht; den Schaden an Auto und Strassenanlage beziffert die Polizei auf über 60'000 Franken.
Hünenberg (ZG), 14. April Ein 23-jähriger Autofahrer kam in der Nacht zum Karfreitag in einer Kurve aus ungeklärten Gründen von der Strasse ab. Er landete mit seinem Wagen in der Lorze und verletzte sich dabei tödlich. Seine Beifahrerin wurde schwer verletzt.
Fällanden (ZH), 13. April Ein 19-Jähriger überholt vor einer Rechtskurve drei vor ihm fahrende Autos. Er kollidierte mit einem entgegenkommenden Auto, das eine 62-jährige Lenkerin fährt. Beide werden verletzt.
Bargen (SH), 13. April Seitliche Frontalkollision zwischen einem Lieferwagen und einem Auto am Vormittag: Eine 57-jährige Deutsche kam mit einem Lieferwagen auf der A4, von Schaffhausen kommend, kurz vor Bargen auf die Gegenfahrbahn. Und kollidierte seitlich-frontal mit einem korrekt entgegenfahrenden Auto. Dessen Fahrer, ein 38-jähriger Deutscher, wurde verletzt. Er wurde ins Spital gebracht. Ebenso, zur Kontrolle, seine schwangere Frau sowie drei Kinder, die im Auto sassen.
Erstfeld (UR), 13. April Weil er zu schwer war und in der Kabine eine Unordnung herrschte, wurde ein LKW im Kanton Uri angehalten. Das Durcheinander aus Pfannen, Taschen und Kartonschachteln in der Führerkabine störten laut Polizei die Sicht des 56-jährigen Chauffeurs auf die Strasse.
Münchenstein (BL), 12. April Im Einkaufscenter Gartenstadt kommt es, kurz nach 20 Uhr, zu einem Selbstunfall: Ein Fahrzeuglenker (87) fährt will dort wenden. Dabei fährt er in die Eingangstüre eines Kleidergeschäfts.Er bleibt unverletzt. Der Sachschaden beträgt mehrere 10‘000 Franken.
St. Moritz (GR), 12. April Eine 53-jährige Italienerin fuhr um 23.45 Uhr mit ihrem Personenwagen auf der Engadinerstrasse von Celerina in Richtung St. Moritz. Auf der Höhe des Viaduktes der Rhätischen Bahn RhB geriet sie auf die Gegenfahrbahn und kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden Personenwagen. Dessen 25-jähriger Lenker und seine Beifahrerin wurden bei der Kollision leicht verletzt. Ebenso die Italienerin und ihre Beifahrerin.
Lauerz (SZ), 12. April 2017 Ein 73-jähriger Autofahrer war talwärts unterwegs, als es zu einer heftigen Frontalkollision mit einem entgegenkommenden Motorrad kam. Dessen 36-jähriger Lenker, der trotz Führerausweisentzug sein Fahrzeug lenkte, verletzte sich mittelschwer und musste vom Rettungsdienst hospitalisiert werden.
Lenzburg (AG), 12. April Ein 75-jähriger Autofahrer ist am Donnerstagmorgen in Lenzburg in einem Kreisel verunfallt. Sein blauer Volvo streifte einen Lastwagen und kollidierte mit einem Lieferwagen. Rettungskräfte fanden ihn nicht ansprechbar vor und brachten ihn ins Spital. Ärzte bezeichnen seinen Zustand als kritisch.
Wigoltingen (TG), 11. April Auf der Autobahn A7 in Wigoltingen im Thurgau prallt ein Lastwagen in ein Polizeiauto, das auf dem Pannenstreifen abgestellt war. Die Beamten waren wegen eines Selbstunfalls ausgerückt. Bei der Kollision befand sich ein Polizist sowie die Unfallverursacherin im Streifenwagen. Beide wurden verletzt und mussten sich im Spital behandeln lassen. Dem Lastwagen-Chauffeur, ein Bulgare, wurde der Führerausweis aberkannt. Am Polizeiauto entstand ein Sachschaden von mehreren zehntausend Franken.
Ottoberg (TG), 10. April 2017 Ein Campingbus ist während der Fahrt in Brand geraten und total ausgebrannt. Der 31-jährige Lenker blieb unverletzt. Der Schaden beträgt rund 20'000 Franken.
Chamoson (VS), 10. April 2017 Aus noch ungeklärten Gründen sind zwei Schüler an einer Bushaltestelle von einem Auto erfasst worden. Die beiden Jugendlichen im Alter von 14 und 16 Jahren wurden dabei schwer verletzt.
Pratteln (BL), 10. April 2017 Auf einem Parkplatz in Pratteln kam es zu einem Fahrzeugbrand. Der Sachschaden ist erheblich, verletzt wurde jedoch niemand.
Corserey (FR), 8. April 2017 Mit dem Unkraut auch das Gartenhäuschen vernichtet: Ein sechzigjähriger Mann hat etwas zu tollpatschig mit dem Gasbrenner hantiert. Sein Gartenhaus fing Feuer und wurde komplett zerstört. Verletzt wurde niemand.
Hägendorf (SO), 6. April 2017 Bei einem Ausweichmanöver hat sich in Hägendorf hat sich ein Auto überschlagen. Die beiden Insassen wurden leicht verletzt, konnten das Auto aber selber verlassen.
Lyssach (BE), 5. April 2017 Ein in Lyssach fahrendes Auto mit einer 56-Jährigen am Steuer kollidierte mit einem vorausfahrenden Pneukran, kam dann auf die Gegenfahrbahn und kollidierte frontal mit einem korrekt entgegenkommenden Auto. Die 56-jährige Lenkerin wurde schwer verletzt und musste von der Feuerwehr aus ihrem Auto geborgen werden. Die 31-jährige Lenkerin des anderen Autos wurde auch verletzt und von einer Ambulanz ins Spital gebracht.
Rümikon (AG), 5. April 2017 Ein VW-Bus kam um 18.45 auf der Rheintalstrasse ausserorts aus noch unklaren Gründen auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einem Auto. Fünf Personen wurden leicht bis schwer verletzt: Der 57-jährige Ostschweizer am Steuer des VW-Bus sowie seine zwei Kinder. Im anderen Auto ein Ehepaar aus der Region. Die Strasse musste bis zirka 22 Uhr gesperrt werden. Zwei Rega-Helikopter und mehrere Ambulanzen brachten die Verletzten in Spitäler.
Avers (GR), 5. April Kurz vor dem Ostportal auf der Verbindungsstrasse von Campsut nach Valle di Lei ist am Mittwochmittag ein Lastwagen mit der rechtsseitigen Tunnelwand kollidiert. Nach dem Portal kollidierte das Fahrzeug mit der linksseitigen Stützmauer sowie der dortigen Verkehrstafel. Nach zirka 50 Meter kam der Lastwagen rechts von der Fahrbahn ab, stürzte den steil abfallenden Hang hinunter und kam unterhalb der Strasse in einer Baumgruppe zum Stillstand. Ein Rega-Heli flog den verletzten Chauffeur ins Spital.
Döttingen (AG), 4. April Auf der Kreuzung vor der Umfahrungsstrasse krachen kurz vor 6 Uhr zwei Autos zusammen. Der Grund: Eine Autofahrerin (29) missachtete ein Rotlicht. Zwei Frauen mussten zur Kontrolle ins Spital gebracht werden.
Wohlen (AG), 4. April 2017 Eine 30-jährige Autofahrerin verursacht eine seitlich-frontale Kollision mit einem herannahenden Fahrzeug. Das Auto der Unfallverursacherin landet im Bachbett. Die 30-Jährige und die mitfahrenden Kinder müssen zur Kontrolle ins Spital.
Bendern (FL), 3. April 2017 Ein 81-jähriger Autofahrer rast im liechtensteinischen Bendern mit voller Wucht in einen Baum. Der Rentner stirbt noch auf der Unfallstelle.
Densbüren (AG), 2. April 2017 Ein junger Automobilist kam von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum. Seine 17-jährige Beifahrerin musste durch die Feuerwehr aus dem Autowrack geborgen werden. Ein REGA-Helikopter flog sie anschliessend ins Spital. Dem Neulenker nahm die Polizei den Führerausweis umgehend ab.
Densbüren (AG), 2. April 2017 Ein junger Automobilist kam von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum. Seine 17-jährige Beifahrerin musste durch die Feuerwehr aus dem Autowrack geborgen werden. Ein REGA-Helikopter flog sie anschliessend ins Spital. Dem Neulenker nahm die Polizei den Führerausweis umgehend ab.
Densbüren (AG), 2. April 2017 Ein junger Automobilist kam von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum. Seine 17-jährige Beifahrerin musste durch die Feuerwehr aus dem Autowrack geborgen werden. Ein REGA-Helikopter flog sie anschliessend ins Spital. Dem Neulenker nahm die Polizei den Führerausweis umgehend ab.

Schinznach Bad (AG), 26. April Ein 18-jähriger Motorradfahrer ist am Mittwochabend in Schinznach Bad bei der seitlichen Kollision mit einem Opel Meriva tödlich verletzt worden. Der 73-jährige Autolenker, der in die Hauptstrasse einbog, blieb unverletzt.

Kantonspolizei Aargau