Wettingen
Die äussere Landstrasse in Wettingen soll zur Garagen-Meile werden

Die Landstrasse in Wettingen verändert laufend ihr Gesicht. Alte Häuser müssen neuen weichen. Nun soll auf dem Neuhaus-Areal ein Wohn- und Gewerbehaus mit Tankstelle und Shop entstehen. Das Abbruch- und Baugesuch liegt bereits auf.

Dieter Minder
Drucken
Das neue Wohn- und Gewerbehaus wird an der Stelle des grünen Hauses gebaut.
8 Bilder
Das Abbruchgesuch für das Restaurant Neuhaus ist eingereicht.
Das Haus hinter der Tankstelle (links) kommt auch weg.
Das «Neuhaus» ist bald Geschichte.
Projekt Wohn- und Gewerbehaus Landstrasse in Wettingen
Der geplante Neubau an der Landstrasse ist ausgesteckt.
Zeuge der Vergangenheit.
Das grüne «Neuhaus» im grünen Pflanzen-Kleid.

Das neue Wohn- und Gewerbehaus wird an der Stelle des grünen Hauses gebaut.

Dieter Minder

Bereits wurden die kleinen Häuser auf dem Areal der Küng Automobile/Garage Ehrbar entfernt, nun steht der nächste grössere Eingriff bevor. Dazu werden die restlichen Gebäude und das Restaurant Neuhaus abgebrochen. Stehen bleibt dagegen das Werkstattgebäude auf der Südseite des Areals. Zusammen mit den bestehenden Garage Baschnagel (Tankstelle), Gross Garage und Garage Kenny Eichenberger (Tankstelle) wird die neue Anlage die Position der äusseren Landstrasse als Garagenmeile verstärken.

Zufahrt via Margelstrasse

Die geplante Tankstelle mit Shop wird zu Mehrverkehr führen. Somit werden an die Erschliessung besondere Anforderungen gestellt. Das Areal wird von der Landstrasse her primär via Jurastrasse und Margelstrasse erschlossen. Das gilt auch für die Tankstelle. «Der Kanton will nicht, dass es zu Rückstaus auf der Landstrasse kommen kann», sagt Urs Heimgartner, Leiter Bau- und Planung der Gemeinde. Deshalb mussten umfangreiche Abklärungen vorgenommen werden. Solang die Kreuzung Landstrasse/Jurastrasse/Märzengasse in ihrer heutigen Form bestehen bleibt, werden die Autos via Margelstrasse zur Tankstelle gleitet. Sie werden diese direkt auf die Landstrasse verlassen. Falls die Kreuzung später zu einem Kreisel umgestaltet wird, soll der Verkehrsfluss umgekehrt werden.

Entlang der Landstrasse sollen Bäume gepflanzt werden. «Die Bauherrschaft nimmt damit das Alleenkonzept der Gemeinde auf», sagt Heimgartner. Weitere Bäume auf einem kleinen Platz mit speziellem Belag, zwischen Tankstelle und Jurastrasse, werden das Freiraumkonzept der Gemeinde noch unterstreichen.

Sicherheit für die Schüler

Unmittelbar hinter dem Neubauareal steht die Schulanlage Margeläcker. «An den Schulweg dorthin stellen wir erhöhte Sicherheitsanforderungen», sagt Heimgartner. Das wird mit 5 Zentimeter hohen Anrampungen bei Trottoirs erreicht. «Damit können wir den Verkehr beruhigen.» So sind die Autos gezwungen, ihr Tempo zu reduzieren. Zudem wird im Gebiet, gemäss kommunalem Konzept, Tempo 30 markiert.

Wohnen in den Obergeschossen

Der geplante Neubau wird rund 100 Meter (m) lang, 16 m tief und etwa 16 m hoch. Im Erdgeschoss sind primär Verkaufs- und Ausstellungsräume für den Garagenbetrieb vorgesehen. Die oberen Geschosse sind den 28 Eigentumswohnungen mit 2 bis 5 Zimmern vorbehalten. Sie sind auf drei zusammenhängende Baukörper verteilt, wobei der östlichste eine Etage weniger hoch vorgesehen ist. Damit wird auf die benachbarten Wohnblocks reagiert. Momentan liegt das Baugesuch beziehungsweise das Abbruchgesuch für das Restaurant Neuhaus auf.