Quartiervereine sind sehr angetan von Daniel Cortellinis «Stille»-Aufruf und präsentieren eine konkrete Idee. Heute Abend informiert das OK umfassend über die Badenfahrt 2017. Auch Motto und Erscheinungsbild werden enthüllt.
Als die BT-Kolumne von Daniel Cortellini unter dem Titel «Silentium@Baden-in-Fahrt.ch» Ende August erschien, schlug sie laut Auskunft des Autors ein wie eine Bombe. In der Kolumne äusserte er den Wunsch nach einer stillen Badenfahrt. «Ich wünsche mir ein Fest auch mal in Ruhe, Mystik, Zauber, ja ein Fest, welches weder von Menge oder Lärm dominiert wird!
Ein Fest, welches zumindest abschnittsweise durch das hohe Gut eines jeden Festes geprägt wird: Durch die Begegnung der Menschen», war in der Kolumne unter anderem zu lesen. Gleichzeitig rief Cortellini Vereine dazu auf, sich für diese Idee zu melden, und skizzierte gleich eine konkrete Idee: «Sollten sich zehn solche ‹Slow-Fest›-Anwärter melden, dann sollten wir mit dem Badenfahrt-Komitee ein eigenes Quartier für diese absprechen.
Ich übertreibe nicht; nach Erscheinen der Kolumne erhielt ich Hunderte von Rückmeldungen. Ausschliesslich alle fanden die Idee gut, und viele zeigten sich dankbar, dass ich das Thema aufgegriffen habe», so Cortellini. Das zeige ihm, dass das Bedürfnis nach einer – zumindest teilweisen – ruhigen Badenfahrt sehr gross sei. «Die letzten grossen Feste sind immer lauter geworden; der Musikbrei immer penetranter.»
Gerade bei einer Badenfahrt sei das sehr schade, weil auch viele Heimweh-Badener nach Baden kämen. «Sich bei einem solchen Lärm und Trubel gemütlich über die alten Zeiten zu unterhalten und gepflegte Gespräche zu führen, ist fast ein Ding der Unmöglichkeit», hält Corti fest.
Nun haben auch die Quartiervereine Cortis Idee aufgegriffen. «Diesen Sommer, bei einer der regelmässigen Treffen der Quartiervereinsvorstände, informierte uns das Badenfahrt-OK aus erster Hand über seine Ideen», sagt Markus Kaiser, Präsident des Quartiervereins Altstadt. Nach der Präsentation sei weiterdiskutiert worden und folgende Idee habe sich herauskristallisiert: Die Lokale/Beizen der Quartiervereine sollen auf dem Kirchplatz vereinigt werden.
«Bereits am Stadtfest 2012 waren hier vier Quartiervereine präsent», sagt Kaiser. Den Vereinen schwebt nun die Idee einens Dörfchens vor, und dieses dürfte – ganz im Sinne von Cortellini – eine etwas ruhigere Ecke werden. Mitte September informierten die Quartiervereine das Badenfahrt-Komitee in einem Brief über ihre Idee und platzierten den konkreten Wunsch: «Wir wünschen, dass unser Lokale auf dem Kirchplatz in einer lärmmässig ruhigen Zone gruppiert werden.»
Auch Stefan Ulrich, Präsident des Quartiervereins Martinsberg, steht hinter der Idee, betont aber: «Es ist eine von mehreren Ideen und es ist auch nicht so, dass jetzt alle Quartiervereine sagen, sie müsse zwingend umgesetzt werden.» Doch grundsätzlich würde so ein «stilles Dörfchen» auf dem Kirchplatz gut zum Stil und zur Philosophie der Quartiervereine passen. Ulrich: «Wir sind keine Bum-Bum-Vereine.»
Was sagt das Badenfahrt-OK zu den doch ziemlich konkreten Plänen? «Wir stehen natürlich mit den Quartiervereinen in Kontakt», sagt OK-Präsident Adi Hirzel. Doch grundsätzlich müssten auch die Quartiervereine erst einmal den heutigen Infoanlass abwarten und erfahren können, was das OK gesamthaft plane. «Denn davon hängt ja dann auch ab, was in welcher Form wo Sinn macht», so Hirzel. Und was hält das OK grundsätzlich vom Wunsch nach mehr Stille? «Es wird bestimmt lautere und weniger laute Festgebiete geben; eine ganz stille Ecke wird hingegen schwierig.»
Info-Anlass Badenfahrt: Heute, ab 19 Uhr im Kurtheater Baden. Der Eintritt ist frei.