Auszeichnung
Die beste Jungchemikerin kommt aus dem Aargau

An der ETH Zürich wurden die besten Jungchemikern und -chemikerinnen gewählt. 17 von über 220 Teilnehmenden kriegten eine Medaille. Ganz zu oberst auf dem Podest stand die Wettinger Kantonsschülerin Michelle Frei.

Drucken
Gewinnerin: Michelle Frei aus Untersiggenthal

Gewinnerin: Michelle Frei aus Untersiggenthal

Zur Verfügung gestellt

Erstmals seit 2004 hat wieder eine Frau die Schweizer Chemie-Olympiade gewonnen. Erstmals überhaupt kommt die Siegerin aus dem Kanton Aargau. Es ist Michelle Frei aus Untersiggenthal. Sie besucht die Kantonschule Wettingen. Doch was interessiert eine junge Frau an der Chemie? Sie findet die «Verbindung von Theorie und Praxis in der Chemie extrem faszinierend». Und auch, dass «es für alles eine chemische Erklärung gibt».

Frei, die diesen Frühsommer die Matura machen wird, weiss auch bereits was sie studieren will: Chemie. Sie hat sich bereits an der ETH Zürich eingeschrieben.

Chemieolympiade: Das sind die besten

1 Michelle Frei, Untersiggenthal, Kantonsschule Wettingen AG Gold
2 Ludovic Scyboz, Enney, Collège du Sud FR, Gold
3 Juris Reisons, Genève. Institut Florimont GE, Gold
4 Erwin Lam, Obergerlafingen, Kantonsschule Solothurn SO, Gold
5 Marc Milewski, Büttikon, Kantonsschule Wohlen AG, Silber
6 Nina Gämperli, Mörschwil Kantonsschule am Burggraben, SG, Silber
7 Bettina Welz, Trogen, Kantonsschule Trogen, AR, Silber
8 Dominic Guggisberg, Weinfelden, Kantonsschule Frauenfeld, TG, Silber
9 Prisca Lehmann, Hinterkappelen, Gymnasium Neufeld, BE, Bronze
10 Antoine Gilliand, Heerbrugg, Kantonsschule Heerbrugg, SG, Bronze
11 Manuel Brühwiler, Balterschwil, Kantonsschule Wil, TG, Bronze
12 Sophie Wang, Schlieren, Kantonsschule Limmattal, ZH, Bronze
13 Oliver Stalder, Klingau, Kantonsschule Wettingen, AG, Diplom
14 Simon Buob, Kriessern, Kantonsschule Heerbrugg, SG, Diplom
15 Yvain De Viragh, Zürich, Kantonsschule Hohe Promenade, ZH, Diplom
16 Boris Stolz, Pfaffhausen, Kantonsschule Hohe Promenade, ZH, Diplom
17 Angela Stefanelli, Chiasso, Liceo Mendrisio, TI, Diplom

An die Olympiade in die Türkei

Zuvor wird die talentierte Jungchemikerin aber noch an die internationale Chemie-Olympiade in die Türkei reisen. Die vier besten der Schweizer Olympiade dürfen dorhin reisen.

Die Schweizer Chemie-Olympiade (SwissChO) ist ein Wettbewerb für Mittelschülerinnen und Mittelschüler, die sich in der Chemie über den Schulstoff hinaus interessieren. 2011 beteiligten sich über 220 Schülerinnen und Schüler aus allen vier Sprachregionen an der ersten Runde. 40 Schülerinnen und Schüler qualifizierten sich für die Zentralprüfung an der Universität Bern. 18 wurden nach Ostern an eine Vorbereitungswoche mit Praktika an der ETH Zürich eingeladen. Für ihre ausserordentlichen Leistungen werden 12 mit einer Medaille ausgezeichnet. (rsn)