Wettingen
Die ehemaligen Druckerei-Gebäude werden abgerissen

Am einstigen Standort der Häfliger Druck AG in Wettingen entstehen für rund 15 Millionen Franken zwei Neubauten mit Läden, Büros und Wohnungen.

Nadine Böni
Drucken
In diesen Gebäuden war die bekannte Druckerei Häfliger. Wal

In diesen Gebäuden war die bekannte Druckerei Häfliger. Wal

Ein grosses Schild am rosafarbenen mittlerweile leer stehenden Bürogebäude der ehemaligen Druckerei Häfliger kündigt es seit einigen Tagen an. Und seit vergangenem Freitag liegt bei der Bau- und Planungsabteilung der Gemeinde Wettingen auch das entsprechende Baugesuch auf: Die beiden Gebäude der ehemaligen Druckerei Häfliger an der Landstrasse 54 und 58 werden abgerissen und durch Neubauten ersetzt.

Einfahrt zur Tiefgarage bei Post

Anstelle des Bürogebäudes tritt ein vierstöckiger Solitär mit Laden- und Praxisräumen im Erdgeschoss, Büroräumlichkeiten im 1. Stock und fünf Wohnungen (inklusive Attika-) in den oberen Stockwerken.

Von der Strasse abgewandt, am Standort des grünen, ehemaligen Druckgebäudes entsteht ein Längsbau. Darin finden insgesamt 17 Wohnungen (mit 2,5 bis 5,5 Zimmern) Platz. Unter den beiden geplanten Gebäuden entsteht zudem eine Tiefgarage mit 42 Parkplätzen. «Die Zufahrt dazu ist hinter der Post vorgesehen», sagt Heinz Germann von der Germann und Gfeller Immobilien AG, die mit der Vermarktung der Neubauten beauftragt ist. Allerdings sei bezüglich der Einfahrt noch nicht alles spruchreif geregelt, so Heinz Germann.

«Ruhige Lage»

«Alle Wohnungen sowohl im Solitär- als auch im Längsbau sind nach Süden ausgerichtet und profitieren so von der ruhigen Lage», sagt Germann. Mit «ziemlicher Sicherheit» gebe es Eigentumswohnungen. «Das Bauvolumen dürfte sich auf rund 15 Millionen Franken belaufen», sagt Germann. Als Bauherrin ist die Häfliger Services AG c/o Miloni & Partner Planungs- und Architekturbüro in Wettingen) aufgeführt.

Bis am 8. August 2011 liegt das Baugesuch auf der Gemeinde auf. Germann rechnet damit, dass bis im Herbst die Baubewilligung erteilt ist. «Wenn alles ideal läuft, sollte im
4. Quartal 2011 der Baustart sein», sagt Germann. Die Bauzeit betrage rund 15 bis 18 Monate.