Baden
Die Fusion aus Klassik, Jazz und Folk fand grossen Anklang

Das klassische Ensemble «Paul Taylor Orchestra» präsentierte in der Sebastianskapelle sein neuestes Projekt unter dem Titel «Alphorn & Nordic Winds».

Peter Thomann
Drucken
Eliana Burki (l.) und Karoliina Kantelinen in Aktion. peter thomann

Eliana Burki (l.) und Karoliina Kantelinen in Aktion. peter thomann

peter thomann

Mit zwei Sätzen aus dem «Concerto Grosso» des Finnischen Komponisten Timo Alakotila schlugen die Streicher unter der Leitung von Paul Wegman Taylor eine erste musikalische Brücke zwischen der Schweiz und Finnland.

Der aus den USA stammende und in Turgi lebende Taylor ist renommierter Orchesterleiter. Er war vor Jahren inspiriert worden, den auf Naturtonreihe basierenden nordischen Gesang mit Alphorn zu verbinden. Im «Konzert für Alphorn und Streicher» des Schweizer Komponisten Carl Rütti zeigte die Alphornistin Eliana Burki ein erstes Mal ihr stupendes Können. Die aus Solothurn stammende Künstlerin ist Prix Walo Gewinnerin und fühlt sich sowohl im Jazz als auch in der klassischen Musik zu Hause.

Eliana Burki soliert virtuos im Konzert für Alphorn und Streicher
7 Bilder
Dirigent Paul Taylor (rechts) führt das ungewöhnliche Ensemble geschickt durch die Partitur
Eliana Burki bläst gekonnt das Alphorn-Saxofon
Eliana Burki (links) und Karoliina Kantelinen interpretieren ein finnisches Gesangsduett
Die Bratschen besetzen wichtige Stimmen
Die ersten Violinen geben den Ton an
Das paul taylor orCHestra mit Alphorn-Solistin Eliana Burki

Eliana Burki soliert virtuos im Konzert für Alphorn und Streicher

Peter Thomann

Im ersten Satz präsentierte Burki hoch virtuose Passagen auf dem klassischen Alphorn, während der zweite Satz an die typische Schweizer Alpen-Folklore erinnerte. Dazu erzeugten die Violinisten mit gezupften Saiten meisterhaft ein typisches Kuhglocken-Geläute. Tosender Applaus war der Lohn für die tolle Darbietung.

Danach trat die Finnische Sängerin Karoliina Kantelinen in Aktion. Ihr spezieller Gesang, ein Parlando-Ton-Gesang, wird in der Fachsprache Joik genannt und stellt eine Tradition des hohen Nordens dar. Kantelinen begeisterte das Publikum auf Anhieb auch dank ihrem gekonnten und komödiantischen Auftreten im heimischen Folklore-Kleid. Umrahmt von entzückenden Harfenklängen interpretierte sie ein stimmungsvolles Hochzeitslied aus der finnischen Provinz Karelien.

Weiter waren Gesangsduette von Kantelinen und Burki in finnischer Sprache zu geniessen. Dazu gab Lukas Mantel mit dem Schlagzeug und mit verschiedenen Perkussionsinstrumenten das Metrum. Ein weiteres Duett von Kantelinen und Burki, diesmal mit Alphorn und Gesang, begeisterte die Zuhörerschaft. Dabei griff Burki zum sogenannten Alphorn-Saxofon, welches ihr mehr Bewegungsfreiheit auf der Bühne erlaubte.

Das Publikum liess nicht locker und verlangte Zugabe um Zugabe. Der Rhythmus wurde mit geklatscht und frenetischer Beifall erschütterte die Kapelle. Schliesslich rundeten die Streicher den Abend mit der feierlichen Moll-Weise «Vreneli ab em Guggisberg» ab.