Baden
Die grosse Einweihung des Schulhausplatzes muss ohne Feuerwerk auskommen

Drucken
Nach der Neugestaltung des Schulhausplatzes rollt der Verkehr schon seit mehreren Monaten wieder.

Nach der Neugestaltung des Schulhausplatzes rollt der Verkehr schon seit mehreren Monaten wieder.

Alex Spichale

Am 18. August 2018 steigt auf dem Badener Schulhausplatz nach drei Jahren Bauzeit das grosse Eröffnungsfest. Nun steht fest: Die Stadt Baden verzichtet auf ein Feuerwerk.

Stadtammann Markus Schneider habe "aufgrund der aktuellen Gefährdungslage und in Rücksprache mit den Sicherheitskräften entschieden, das Feuerwerk am Schulhausplatz-Eröffnungsfest vom kommenden Samstag nicht durchführen zu lassen", teilt die Stadt mit. Die Brandgefahr werde als zu hoch eingeschätzt.

Im Kanton Aargau galt seit dem 30. Juli ein absolutes Feuerverbot im Freien. Auch Höhen- und 1.-August-Feuer sowie Feuerwerke wurden wegen der Trockenheit verboten. Der Kanton hat das absolute Feuerverbot am Mittwochnachmittag gelockert, einige Stunden nachdem die Stadt Baden den Verzicht auf das Feuerwerk kommunziert hatte.

Letzter Feinschliff am Schulhausplatz in Bildern:

Feinschliff am Schulhausplatz Baden
8 Bilder
Schulhausplatz Baden Um 1940 gab es hier noch keine Unterführungen. Das Bezirksgebäude war damals noch das Badener Schulhaus, dass dem Platz seinen Namen gab.
Schulhausplatz Baden Jetzt weht eine stattliche Aargauer Fahne statt der Badener Fahne am Haus.
Schulhausplatz Baden Der Stadtrat liess das erste Badener Schulhaus 1856/57 von Architekt Robert Moser bauen.
Schulhausplatz Baden Seit 1983 gehen hier keine Schüler mehr zur Schule: Heute ist es Stützpunkt der Kantonspolizei und Bezirksgefängnis.
Schulhausplatz Baden Am 18. August wird der Schulhausplatz mit einem Fest für geladene Gäste und die Badener Bevölkerung eröffnet.
Schulhausplatz Baden In der Cordulapassage unter dem Platz hat bereits der erste Laden aufgemacht: der "7-Day-Shop".
Schulhausplatz Baden Der Schulhausplatz ist die meistbefahrene Strassenkreuzung im Kanton und eine der verkehrsreichsten der Schweiz.

Feinschliff am Schulhausplatz Baden

Chris Iseli