Der neue Bodenbelag vor dem Metroshop fordert die Passanten. Der neue Belage sei aber nicht rutschiger als andere, sagen die Verantwortlichen. Mit ein Grund für die Rutscherei ist: Die Passage ist nicht ganz eben.
Wer in diesen kalten Tagen schnell von A nach B kommen will und dabei den Bahnhof Baden passiert, dem werden einige Hindernisse im Weg sein: Der Ausgang zur Innenstadt von den Busperrons über die Metalltreppe ist gesperrt – wegen Glatteisgefahr.
Vor kurzem bekam die Passage vom Coop City in Richtung Café Himmel neben der Neuen Aargauer Bank (NAB) einen neuen Bodenbelag; neben dieser Passage führt noch eine kleine Treppe in die Innenstadt. Doch der neue Bodenbelag in der Passage scheint bei Schneefall sehr glatt zu sein.
Ein neuer Belag, der im Winter nichts taugt? «Nein», sagt Tony Stalder, der Leiter Liegenschaften der Stadt Baden. «Das ist falsch. Beim neuen Belag wurden die Normen eingehalten.» Weiter führt er an, dass es eine Passage sei, die nicht ganz eben ist und die man im Winter auch dementsprechend salzen müsse. Gelbe Schilder weisen die Passanten auf den glatten Untergrund hin.
Gussasphalt war nicht möglich
Neu gibt es also einen Terrazzo-Boden in der Passage, Bauherrin war die NAB. «Unsere oberste Anforderung war die Rutschsicherheit – und dieser Belag ist rutschsicher», sagt Christoph Kratzer, Projektleiter der NAB. Er ergänzt aber, dass der Belag zwar schneller kalt sei als Gussasphalt, dass es aber aufgrund der Gegebenheiten vor Ort keine Alternative zum Terrazzo-Boden gegeben hätte.
Die einen freuen sich ob der glatten Fläche und rutschen mit ihren Turnschuhen direkt ins Bahnhofgebäude; andere tappen eher vorsichtig durch die Passage; und wieder andere nehmen lieber den sicheren Weg über die kleine Treppe daneben.