Am 16. Internationalen Hallenhockeyturnier der Junioren im Tägerhard nehmen 24 Teams aus acht Ländern teil – 2014 musste das Turnier noch abgesagt werden. Am 16. Internationalen Hallenhockeyturnier der Junioren im Tägerhard nehmen 24 Teams aus acht Ländern teil – 2014 musste das Turnier noch abgesagt werden.
Vor drei Jahren musste das traditionelle Juniorenturnier von Rotweiss Wettingen noch abgesagt werden – weil sich zu wenig Mannschaften anmeldeten. Dieses Jahr wurden die Rotweissen förmlich von Anmeldungen überrannt. Vom 27. bis zum 29. Dezember sind 24 Teams aus sechs Nationen dabei. Danach folgt dann das grosse Highlight: Im Februar 2018 steht das beste Hallenhockeyturnier der Männer an, das je in der Schweiz ausgetragen wurde.
2002 führte Rotweiss Wettingen zum ersten Mal ein internationales Hallenturnier für Junioren durch – mit Teams aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. 2013 übernahm Moni Huber als OK-Präsidentin und musste ein Jahr darauf gleich den Tiefpunkt verkraften: Das Turnier konnte nicht durchgeführt werden, weil sich schlichtweg zu wenige Teams anmeldeten. Vom Tiefpunkt zum Höhepunkt könnte man nun sagen, denn im kommenden Jahr werden gleich 24 Mannschaften aus sechs Nationen im «Tägi» dabei sein.
Neben den üblichen Nationen sind diesmal auch zwei Vereine aus Kroatien dabei, aber auch Teams aus Dänemark und der Tschechischen Republik gehen an den Start. Ein Riesenerfolg für Rotweiss. Eine genaue Erklärung hat Moni Huber dafür auch nicht. «Ein Punkt ist sicherlich, dass einige Junioren an den ersten Turnieren spielten und begeistert waren. Jetzt sind sie bereits Trainer von Nachwuchsteams und kommen gerne zurück.» Doch dies sei nur Spekulation.
Aber es scheint so, dass bereits die zweite Generation von jungen Krummstockartisten ins Tägi kommt. Zudem hat Pädi Müller auch noch einen kleinen Beitrag geleistet. Der Nationalspieler lernte das Landhockey-ABC auf der Bernau, spielte aber jetzt viele Jahre erfolgreich in der deutschen Bundesliga. Er kehrt mit einem Team von seinem Hamburger Verein «Der Club an der Alster» zu seinen Wurzeln zurück. Einer der grössten und erfolgreichen Vereine aus dem Mutterland des Landhockeys, welcher noch nie in Wettingen zu Gast war.
Ein wichtiger Aspekt ist sicherlich auch, dass sowohl die Frauen als auch die Männer von Rotweiss Wettingen in der Halle in der höchsten europäischen Liga spielen. Diese Erfolge auf dem internationalen Parkett, vergleichbar mit der Champions League im Fussball, haben sicherlich eine Strahlkraft durch ganz Europa und machen Turniere bei Rotweiss noch attraktiver.
Die Rotweissen sind einmal mehr gefordert. Die Nachwuchsteams im sportlichen Bereich, gehen die Gastgeber doch in allen vier Kategorien an den Start. Der Auftakt erfolgt am Mittwoch, 27. Dezember um 9.30 Uhr mit der Partie der Rotweiss Mädchen U14 gegen die «Bohemians Prag». Am 28. Dezember werden die Gruppenspiele ausgetragen und am Freitag, 29. Dezember steigen im Tägi dann die Finalspiele.
Gefordert ist aber auch der Verein als Ganzes, um einmal mehr seinen hervorragenden Ruf als Organisator von grossen Landhockey-Events unter Beweis zu stellen. Das internationale Juniorenturnier ist auch als Aufgalopp für das Highlight des Jahres zu sehen: Vom 16. bis 18. Februar 2018 spielen die acht besten Männerteams des Kontinents im «Tägi». Und Rotweiss ist dann nicht nur als Organisator dabei, sondern sportlich mittendrin in der Königsklasse des europäischen Landhockeys.
Hallenhockey im «Tägi»: 16. Internationales Hallenhockeyturnier der Junioren, 27. bis 29. Dezember, Kategorien U14 und U16, Mädchen und Knaben; A-Europacup im Hallenhockey der Männer, 16. bis 18. Februar 2018 mit den acht besten Klubmannschaften aus Europa.