Neuenhof
Die Jubla war schon immer für alle da

Die Jubla feiert den 60. Geburtstag. Zwei einstige Mitglieder haben anlässlich des Jubiläums die Chroniken niedergeschrieben.

Anja Zingg
Drucken
2018: In der Jubla Neuenhof sind heute über 120 Kinder und 35 Leiter. Fotos: ZVG

2018: In der Jubla Neuenhof sind heute über 120 Kinder und 35 Leiter. Fotos: ZVG

Alain Sethmacher

Die Jubla Neuenhof wurde vor 60 Jahren gegründet. Am Samstag findet in der Waldhütte das Jubiläumsfest statt. Eine Leiterin von heute und zwei Leiter von damals erzählen, was sich geändert hat – und was gleich blieb.

Wenn man es genau nimmt, reicht die Geschichte weiter zurück als 60 Jahre: Die Jungwacht Neuenhof wurde Mitte der Dreissigerjahre als katholischer Jugendverband für Buben gegründet. Zur gleichen Zeit entstand auch das Pendant für Mädchen: der Blauring. Beide Vereine wurden jedoch nach rund zehn Jahren wieder aufgelöst. Gefeiert wird dieses Jahr das Jubiläum der «zweiten Gründung». Jungwacht und Blauring wurden, als zwei eigenständige Vereine, 1958 wieder ins Leben gerufen.

1961: Die Morgentoilette im Lager in Brigels fand draussen statt. Lager waren damals schon die Höhepunkte des Jahres.

1961: Die Morgentoilette im Lager in Brigels fand draussen statt. Lager waren damals schon die Höhepunkte des Jahres.

Gerhard Trottmann war bei der Gründung der Jungwacht Neuenhof dabei. Er war Teil des ersten Leiterteams. Ein Jahr nach der Gründung kam der damals 10-jährige Hanspeter Elsässer in die Jungwacht. Beide sind auch heute noch sehr an den Entwicklungen des Jugendverbands interessiert. Im Sommer haben sie sich entschlossen, die Chroniken der Jungwacht Neuenhof von 1936 bis 1946 und von 1957 bis zum Ende ihrer Aktivzeit 1977 niederzuschreiben. Elsässer war für die Texte zuständig und Trottmann für das Layout. Das Buch wird am Jubiläumsfest vorgestellt.

Highlights: Die Lager

Sandra Uebelhart, zurzeit Leiterin Blauring und Vorstandsmitglied, sagt, dass ihre Jubla-Höhepunkte die Lager seien. Und auch Hanspeter Elsässer blieben die Lager alle in guter Erinnerung. Sei das als Mitglied oder später auch als Leiter. Einige Dinge blieben nicht gleich, sondern haben sich zum Guten verändert. «Wir hatten dank den geburtenstarken Jahrgängen immer genügend Kinder, aber manchmal war die Anzahl Leiter knapp», erzählt Trottmann.

Zurzeit hat die Jubla ein Leiterteam von 35 Personen. Sandra Uebelhart ist froh darüber: «Das Leiterteam ist sehr beständig. Viele Mitglieder freuen sich darauf, wenn sie mit 16 Jahren ihre eigene Gruppe übernehmen dürfen.» Uebelhart schätzt an der Jubla, dass alle Mitglieder willkommen und akzeptiert sind. Vor 60 Jahren war die Jungwacht für die damalige Zeit schon sehr offen: «Bei uns waren auch Nicht-Katholiken willkommen. Es hatte Reformierte und Juden bei uns», erzählt Gerhard Trottmann. Dies habe vor allem mit der Offenheit der Pfarrei und dem Leiterteam zu tun gehabt.

1965: Papiersammeln für die Kasse.

1965: Papiersammeln für die Kasse.

Geschichte zu kennen, ist wichtig

Seit den Siebzigerjahren schliessen sich Jungwacht- und Blauringvereine immer öfter zusammen. Auch die Jubla Neuenhof ist seit 2009 ein gemeinsamer Verein. Die Zusammenarbeit hatte aber auch vor dem Zusammenschluss eine lange Tradition: Schon ein Jahr nach der Gründung Ende der Fünfzigerjahre führten Jungwacht und Blauring gemeinsame Unterhaltungsabende durch.

Sandra Uebelhart schätzt die Zusammenarbeit und findet sie auch für die Kinder wichtig: «In der Jubla erleben Kinder und Jugendliche verschiedenen Alters tolle Abenteuer zusammen. Ein Teil des Programms wird mit der Jungwacht zusammen gemacht, ein Teil machen wir getrennt, nur als Blauring. Diese Mischung passt sehr gut für uns.»

Für Hanspeter Elsässer war es wichtig, die Entstehung der Jubla festzuhalten, so entstand die Idee mit den Chroniken. «Wenn eine Institution schon so viele Jahre existiert, sollte man deren Geschichte kennen.» Und natürlich würde es ihn freuen, wenn jemand die Chroniken aus der Zeit nach 1977 weiterführen würde.

Jubiläumsfeier 60 Jahre Jubla Neuenhof. Samstag, 29. September,

ab 14 Uhr, Waldhütte Neuenhof.